New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Zentrum gegen Vertreibungen - Wikipedia

Diskussion:Zentrum gegen Vertreibungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Umfrage!!!

Ich bin Pole, in Polen geboren, aufgewachsen. Mittlerweile lebe ich seit 10 Jahren in Deutchland, habe hier mein Abi gemacht, studiere Jura an der FU in Berlin. Ich habe eine Menge Deutsche kennen gelernt... oder glaube zumindest viele kennen gelernt zu haben... Aber irgendwie versucht man mich in Polen über folgendes zu überzeugen:

1. Sehr, sehr viele "richtige" (was auch immer das heißen mag) Deutsche glauben Polen hätte den 2. Weltkrieg angefangen. Dies würden diese auch ihren Kindern beibringen. Die meisten Deutschen haben sehr viele Vorurteile den Polen gegenüber.

Ich persönlich habe keine solchen kennengelernt. Habt ihr mich die letzten 10 Jahre betrogen? ;) Gibt es in Deutschland intelligente Menschen die wirklich solcher überzegung sind? (Abgesehen von kleinen Miderheiten in Marzahn... die habe ich Leider noch nie kennenlernen können... ;) )

2. Erika Steinbach hat eine sehr große Unterstützung in Deutschland.

Ich kicke regelmäßig Nachrichten nur auf Pro7 und RTL. Habe noch nie von so einer großen Unterstützung gehört. Eher, dass in ein paar Jahren es überhaupt keine mehr geben wird... Aber vielleicht habe ich ja etwas verpasst...

3. Erika Steinbach ist in Deutschland sehr bekannt.

Ich habe etwas über Sie erst in Polen etwas erfahren. Wieveile wissen, wer Sie ist? 20 % oder 80% der Bevölkerung?


Ich bedanke mich für jegliche Antworten. Vielleicht werden wir zusamen einige Mißverständnisse wenigstens versuchen zu beseitigen.

Grüße

Norbert



Hallo Norbert,

ich habe noch Familie in Polen und pflege daher einen recht intensiven Kontakt mit den Menschen in diesem Land. Insofern glaube ich, dass ich ihre Situation gut verstehen und nachvollziehen kann.

In meinen Augen liegt das Problem vor allem in der mangelhaften und oftmals sogar gänzlich falschen Aufarbeitung der jüngeren Geschichte, insbesondere was den zweiten Weltkrieg und die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland angeht. Wenn man sich dieser Thematik offen annehmen und nähern will, muss man bedenken, dass in Polen mehr als vierzig Jahre eine kommunistische Diktatur nicht nur den politischen und wirtschaftlichen Bereich geprägt hat, sondern vor allem auch den geschichtlichen. Zwangsläufig war dieses kommunistische Geschichtsbild, das den Westen weitgehend als kriegssüchtig und faschistisch hingestellt hat, prägend für Millionen von Schülern über Jahrzehnte hinweg. Was wir nun erleben, sind die Nachwirkungen einer systematischen Geschichtsinterpretation (diplomatisch ausgedrückt) zugunsten eines politischen Systems und dessen Zielen.

Die weitgehend unbegründete Angst vieler Menschen in Polen (aber auch z.B. in Tschechien, zum Teil mit ähnlichen Ursachen) resultiert aus einer erlernten Abwehrhaltung gegen den deutschen Nachbar, ganz gleich ob begründet oder nicht. Diese Angst wird anscheinend auch durch heutige Politiker in Polen aufgegriffen und für eigene Zwecke gebraucht, was sicherlich nicht förderlich ist für eine neue Sichtweise auf einen der wichtigsten Handelspartner.

Meine Hoffnung liegt vor allem in der jungen Generation, die sich ein eigenes Bild machen kann, was beispielsweise vor dem Jahr 1989 durch die geschlossenen Grenzen nur selten möglich war. Schwierig ist es vor allem auch deswegen, weil die eigenen Vorurteile nur durch eigene Anstrengung beseitigt werden können.

Und wenn wir ehrlich sind, dann ist doch nachplappern viel bequemer als sich anzustrengen zu müssen, oder?

Viele Grüße Olaf

  • Zwar nicht gefragt, antworte.
  • 2, 3. Erika Steinbach hat eine Spende für das Zentrum organisiert und eine ganz große Summe gesammelt. Sie ist eine Bundestagsabgeordnete, Präsidentin des BdV. Nicht schlecht.

Sie ist sehr intelligent, sie hat deutsches Nationalismus mit rot-grünen Menschenrechtenideologie gemischt und bekam Unterstüzung einiger Juden (nicht aus Polen).

  • 1. Die Bundesrepublik begränzt radikale Meinungäuserungen, die also nicht so sichtbar wie Idioten in Polen sind. Ich nahm Teil in einigen deutsch-polnischen Foren, wo ich sehr viele feindliche Texte gelesen habe. Es gibt auch viele nicht-akademische historische Bücher, die antipolnische Propaganda enthalten.
  • Die Polen seien fürs Weltkrieg verantwortlich, weil sie alt-deutsche Posen und Oberschlesien geraubt, Millionen Deutschen aus Polen vertrieben, Hitlers Angebot in 1938 und Ultimatum in 1939 abgelehnt, Tausende in Bromberg ermordet haben.
  • Das Problem ist nicht, dass es solche radikale Rechte gibt, sondern dass es kein Zentrum gibt. Die meisten Deutsche haben keine Ahnung über Polen. Es gibt Linke, die Polen nur als Opfer der Rechten gerne haben und reale Polen als konservative, klerikale Homofoben sehen.

Xx234 16:10, 2. Dez 2005 (CET)

Ich bin auch der Meinung, dass Polen dies beträchtlich keinen schlechten Ruf in Deutschland hat. Jediglich sehen einige (lange nicht die Mehrheit) die Wegnahme der deutschen Ostgebiete als Verbrechen an und fordern so ein Deutschland in den Grenzen von 1937 (noch seltener auch in denen von 1914). Ich persönlich finde es ungerecht gegenüber dem Land Polen, da es ja unter dem Einfluss der Sowjetunion stand und durch diese selber auch Gebiete verloren hat, welche diese im Übrigen ausgleichen sollten. Allerdings ist der Staat leider gerade, durch die sich selbst als nationalkonservativ schimpfende momentanige Regierung, auf dem besten Weg sich selbst unbeliebt zu machen. Die Deutschen reagieren bei Kritik auf ihren Umgang mit der Vergangenheit zwar nicht extrem empfindlich, dreiste Lügen und Frechheiten lassen sie sich aber auch nicht von einem Land, das an ihnen finanziell am meisten gebunden ist und bei welchem sie die unrechtmäßige Wegnahme von Diktatoren eigener Gebiete, die über einem Drittel des Gebietes ausmachten, später auch noch freiwillig (wenn auch unter gewissem Druck) zu Gunsten des Staates in Nauf nahmen, auf Dauer aber auch nicht gefallen. Dass Erika Steinbach in Deutschland sehr bekannt ist, stimmt allerdings. Eine recht Große Anzahl von Unterstützern (zu denen ich mich auch bekenne, obwohl ich eher Unionskritisch bin) hat sie sicherlich auch, wie viele es nun genau sind, weiß ich nicht. Als Schätzung würde ich mal 50% nennen. Sehr Groß dürfte dem entsprechend etwas übertrieben sein (hört sich ja doch nach einer deutlichen Mehrheit an), im Vergleich zu den sonstigen frechen Lügen der in meinen Augen linksextremen Regierung, ist diese aber auch noch relativ wahr. Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:39, 12. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Zentrum gegen Massenmorden?

Massenmorden sind wichtiger als Vertreibungen. Warum nicht ein Zentrum gegn Massenmorden, sondern gegen Vertreibungen? Nich nur der Platz, aber die Idee ist revisionistisch.

Mindestens 3 Millionen deutschen Zivilisten wurde ja auch durch die Stalinisten ermordet.
Sind Morden eine Vertreibung? Sprechen Sie Deutsch?

3 Millionen? Mit allem Respekt, schreiben Sie bitte die Wahrheit.

[Bearbeiten] Neutralität

Unabhängig, was man von einem Zentrum gegen Vertreibungen hält (und die Namen der Unterstützer kommen durchaus aus mehreren Bereichen des öffentlichen Lebens) habe ich sehr große Bauchschmerzen bei einem Artikel, der aus 13 Zeilen Einleitung und Vorstellung besteht, dann aber sofort 22 Seiten Kritik bringt. Kritik sollte ein Abschnitt unter mehreren sein, hat hier aber eine viel zu dominierende Stellung.

Damit will ich nicht auffordern, den Abschnitt zusammenzukürzen; vielmehr wird es doch wohl möglich sein, ein Projekt, das von Menschen wie Joachim Gauck, Walter Homolka oder György Konrád unterstützt wird, genauer darzustellen und auch aus den Äußerungen der Unterstützer die Gründe für ihre Unterstützung herauszuarbeiten.

So wirkt der Artikel aber noch zu einseitig. --Dingo 08:58, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist eine sehr gute Begründung für die fehlende Neutralität des Artikels. Vor allem die Sichtweise der Befürworter und Unterstützer fehlt fast ganz. -- Beblawie 09:39, 11. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Das Ziel

Der Artikel ist nicht neutral, weil er nur über Dokumentationszentrum informiert. Das ist nicht wahr, es geht auch um Emotionen, Propaganda des BdVs. Es gibt Fakten - Texte von Erika Steinbach, falsche Nummer der Opfer. Warum die angebliche "Disskussion" zitiert einen Mann aus Ecuador und niemanden aus Polen?


[Bearbeiten] Nomenklatur

Warum eine polnische Nomenklatur (Wroclaw) in einem deutschsprachigen Artikel? Wir sagen doch auch nicht "Warszawa". Der Link geht ebenfalls auf "Breslau". Im Art. "Breslau" heißt es übrigens: "Er (der Name Breslau) ist bereits vor 1945 in polnischen karthographischen Werken verzeichnet gewesen." Habe dementsprechend geändert. --Flac 21:25, 5. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Völkerrechtler

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Recht auf die Heimat vor allem durch die deutschen Völkerechtler Kurl Rabl, Rudolf Laun, Otto Kimminich und Dieter Blumenwitz getragen

Wie viele Deutsche Akademiker interessierten sich für Menschenrechte 1933-1945? Heute kostet es nicht ein Völkerrechtler zu sein, man kann einen guten Posten bekommen.

Wie viele polnische Akademiker interessierten sich für die Rechte der deutschen Minderheit zwischen 1919 und 1933?

Korrigieren Sie bitte die Schreibfehler. Xx234 15:06, 3. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Aktuelle Ausstellung

Dies ist Inhalt der Ausst. und der Planung des zgv : [1] So steht es auch korrekt im Artikel. --Init 21:59, 10. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Der Vertreibung anderer Völker

Vergleichen sie mit http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Centre_Against_Expulsions#Non-germans_expulsions

[Bearbeiten] Interessanter Artikel

Zum Thema ein ganz interessanter Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 14.11.2006 "HOCHGERECHNETES UNGLÜCK" von Ingo Haar. Die 50-er Jahre Propagandalüge von "über 2 Millionen deutschen "Vertreibungstoten" (was immer dieser verwaschene Begriff aussagen soll) wird auch vom ZgV behauptet. Sehr seriös, nicht wahr ?! - - Danke Ein Mitleser

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/563831/

wär eine artikel mit ähnlichem inhalt, süddeutschen link hab ich nicht gefunden. Subversiv-action 21:57, 30. Nov. 2006 (CET)

oder hier:

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/571295/

ergo: das sogenannte ZGV hält aus durchsichtigen Gründen an den alten Fake-Zahlen aus den 50-ern fest und pfeift auf die Realität - die, nebenbei, wohl noch nicht grausam genug war. Also Seriosität geht gegen null ! Danke WernerE, 29.12.2006.

[Bearbeiten] ergänzung für weblinks und/ oder inhalt

Subversiv-action 21:57, 30. Nov. 2006 (CET)

warum ist der artikel noch gesperrt ? Subversiv-action 21:57, 30. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vertreibungen - da fehlt doch was in der Diskussion

Ich vermisse sowohl beim ZGV, als auch bei seinen Kritikern und auf der Wikipedia-Seite einen Hinweis darauf, daß die Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen der Wolgadeutschen, der Krimtataren, eines Teils der Bevölkerung der baltischen Staaten, der Deutschen aus den deutschen Ostgebieten, der Polen aus den polnischen Ostgebieten, der Ukrainer und Lemken aus den polnischen Grenzgebieten, der Ungarn aus der Slowakei, der Finnen aus Karelien im Zusammenhang der stalinistischen Nationalitätenpolitik zu sehen sind, die dazu diente, die Grenzen der Sowjetunion möglichst weit nach Westen - noch weiter, als im Ribbentrop-Molotow-Pakt ("Hitler-Stalin-Pakt") vereinbart - zu verschieben, und möglichen Widerstand auf ethnischer/regionaler Basis schon im Vorfeld auszuschalten, und im übrigen dafür zu sorgen, daß die verschiedenen Nationen Mittel- und Osteuropas gründlich untereinander zerstritten waren (natürlich unter einer Oberfläche der allgemeinen Verbrüderung).

Es geht also um stalinistische Politik während und nach den Nazikrieg. Warum soll man daran nicht erinnern? Mit den Ereignissen in der Türkei und in Griechenland im und nach dem ersten Weltkrieg hat das nur indirekt etwas zu tun.

Im übrigen: Vielleicht wäre eine andere Galionsfigur als Erika Steinbach sympathischer, würde ein anderer Verein als der Bund der Vertriebenen eine bessere Resonanz in der Öffentlichkeit finden. Aber es hat sich nun mal niemand gefunden, um einen besseren Vorschlag zu machen - denn ob das "Netzwerk" jemals mehr als eine Alibi-Veranstaltung wird, ist noch lange nicht klar. Zur "Erinnerungskultur" gehört jedenfalls, daß man nicht Teile unserer Geschichte ausblendet, weil sie unangenehme Fragen aufwerfen.

MfG

Th

leckt mich am arsch mit eurer zensur ging ja fix! soviel zu den krauts

[Bearbeiten] zensur

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zentrum_gegen_Vertreibungen&diff=27778681&oldid=27778629

hier der link

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu