Zentrum für Europäische Integrationsforschung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Konzeption
Das Zentrum für Europäische Integrationsforschung (Center for European Integration Studies, ZEI) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut in Bonn. Es wurde 1995 gegründet und ist der Universität Bonn angegliedert.
Die Forschungstätigkeit des ZEI erstreckt sich auf alle Aspekte der Europäischen Integration, ihre Auswirkungen und Möglichkeiten zur Steuerung etwaiger Effekte. Insbesondere wirtschaftliche, politische, kulturelle, soziale und rechtliche Aspekte finden in der Forschung Berücksichtigung. In Zusammenarbeit mit anderen Organisationen hat das ZEI den Studiengang eines Master of European Studies aufgelegt.
[Bearbeiten] Organisation
Strukturell gliedert es sich in drei Forschungsbereiche:
- Politische, rechtliche und institutionelle Fragen (Abteilung a)
- Wirtschaftliche und soziale Fragen (Abteilung b)
- Europäische Wertesysteme, Kulturen und Sprachen (Abteilung c)
Die Leiter der Forschungsbereiche sind zugleich als Professoren an der Universität Bonn tätig. Es sind dies:
- Prof. Dr. Christian Koenig LL.M. (London School of Economics and Political Science) (Abteilung a)
- Prof. Dr. Jürgen von Hagen (Abteilung b)
- Prof. Dr. Ludger Kühnhardt (Abteilung c)
Das ZEI beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter und unterhält darüber hinaus Kooperationsverbindungen zu zahlreichen internationalen Forschern und Einrichtungen mit einem interdisziplinären Ansatz.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.zei.de/ Website des ZEI