Diskussion:Zeus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ich würde vorschlagen, dass man bei der Begriffserklärung auch das albanische miteinbezieht. Die Pelasgen nannten ihren Gott "Zoos". Aus "Zoos" wurde "Zeus". Der Begriff fand seine Änderung, dass man bei den Albaner das Wort "zo" findet (Wort, Die Stimme). Die Albaner nennen den Gott heute "Zot".
Ich glaube, bei den Göttern ging es darum, dass sie das letzte Wort hatten, das was gesagt wurde, das galt!! Das ist auch bei Athene so: im albanischen findet man "e thena" (das Gesagte).
........................................
"Deswegen brachte Rhea Zeus im Verborgenen auf die Welt, nämlich in einer Höhle des Idagebirges auf Kreta." Eben las ich, dass viele, sogar die Mehrzahl der hellenischen Autoren, die Geburt Zeus' nicht im Idagebirge, sondern in der sog. diktäischen Grotte ansiedeln, die wohl mit dem kretischen Psychro identisch ist. Es wäre vielleicht ein Satz angebracht, der die Mehrdeutigkeit in den Quellen betont.Seine Mutter war eine Nymphe.
Auf Kreta (Hochebene von Lasithi) gibt es eine Höhle, wo dies angebl. stattgefunden haben soll. Habe selbst (ca 1972) schon mal vor dem Loch gestanden (damals konnte man da noch nicht rein).--ERWEH 23:51, 1. Okt 2005 (CEST)
Ergänzung dazu: ich war gerade in dieser Höhle. Man kann hinsichtlich des Geburtsortes aus verschieden Quellen entnehmen, daß Zeus in der diktäischen Grotte geboren ist, in der Höhle im Idagebirge jedoch aufgewachsen ist.
[Bearbeiten] Grimm ?
Die Verbindung zum Wolf und den Geißlein, halte ich für äußerst fragwürdig, wenn nicht sogar am Ziegenschweif herbeigezogen. --ERWEH 23:51, 1. Okt 2005 (CEST)
- Nach meiner Meinung nach hatt Zeus viele Parralelen zu Odin (Blitze und Donner).(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.251.232.66 (Diskussion • Beiträge) )
[Bearbeiten] Hera und Eifersucht
Bei den Eskapden, die sich Zeus dauern geleistet hat, ist es wohl ziemlich unfair, wenn man Hera "masslose Eifersucht" vorwirft ...
--85.0.127.230 10:51, 19. Mär 2006 (CET) Wortspieler
Oh doch, Hera war immer sehr eifersüchtig. Das kann man ruhig so beschreiben. --Eat 20:44, 6. Mai 2006 (CEST)
Also ich würde meinen, dass ich auch sehr eifersüchtig gewesen wäre. Er betrog sie ja nicht nur einmal sondern unzählige Male und das war wirklich unfair.
Sagt mal, was ist das denn für ein Foto? Sieht aus wie vertikal gespiegelt. Gibts ein bessres?
ich würde vorschlagen, dass man bei der Begriffserklärung auch das albanische miteinbezieht. Die Pelasgen nannten ihren Gott "Zoos". Aus "Zoos" wurde "Zeus". Der Begriff fand seine Änderung, dass man bei den Albaner das Wort "zo" findet (Wort, Die Stimme). Die Albaner nennen den Gott heute "Zot".
Ich glaube, bei den Göttern ging es darum, dass sie das letzte Wort hatten, das was gesagt wurde, das galt!! Das ist auch bei Athene so: im albanischen findet man "e thena" (das Gesagte).