Ziegelsalmler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ziegelsalmler | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hyphessobrycon griemi | ||||||||||||
Hoedeman, 1957 |
Der Ziegelsalmler (Hyphessobrycon griemi) ist ein in den Gewässern Zentralbrasiliens beheimateter, zierlicher Schwarmfisch; er erreicht eine Länge von ungefähr 4 cm. Der Fisch ist goldglänzend gefärbt und weist zwei charakteristische Schulterflecken auf. Die Färbung der männlichen Exemplare der Spezies ist etwas intensiver. Bei Erregung färbt sich der Hinterkörper der Tiere stärker ziegelrot, was dem Fisch seinen deutschen Namen gegeben hat.
Der anspruchslose Salmler kann problemlos im Aquarium gehalten werden, vorzugsweise mit dichter Bepflanzung um den kleinen Tieren Versteckmöglichkeiten zu eröffnen.
Siehe auch: Süßwasserzierfische