Ziegler-Natta-Verfahren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Ziegler-Natta-Verfahren bezeichnet man Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen über koordinative Insertionspolymerisation. Dieses Verfahren findet besondere technische Anwendung, da die Synthese isotaktischer Kunstoffe ermöglicht wird.
Ziegler-Natta-Katalysatoren: Triethylaluminium und Titantetrachlorid