Diskussion:Zigarettendrehmaschine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Die Löschung der Seite „Zigarettendrehmaschine“ wurde bereits am 9. März 2007 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln). Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend. |
Die Acima arbeitet anders. Sie hat nur eine Rolle, der Stoff ist oben und unter an Achsen befestigt. Das Bild zeigt eine Klemmbefestigung oben, gebräuchlicher ist aber ein genähter Saum, in dem die Achse läuft. Die Rolle selbst wird durch eine Seitenführung beim Zuklappen nach oben gedrückt. Dadurch ergibt sich beim nun eingeklemmten Tabak eine Rollbewegung, die die Zigarrette in das Papier einwickelt und durch den Schlitz oben auswirft. --Nightflyer 13:52, 10. Mär. 2007 (CET)
- OK, aber die Form wird auch hier mapgeblich nicht durch die Rolle sondern durch das den Tabak umgebende Band während der Drehbewegung geformt. Ist halt dan kein Endlosband, aber das Prinzip ist das gleiche. Baust dus ein? --USS-Schrotti.oO+/- 17:38, 10. Mär. 2007 (CET)
- Die Kleinigkeit wollte ich auch gerade monieren. Weil die Acima nur eine Rolle hat, primitive Maschinen dagegen zwei, habe ich in dieser Version ja auch das zweite Bild gegen die 40er-Jahre-Zigarettendrehmaschine mit 2 Rollen zusätzlich als veranschaulichenden Kontrast gelinkt. Gruß Vilniusfreund
- done --Nightflyer 12:11, 11. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Weitere Bebilderungswünsche
Schön wäre
- ein Bild einer gerade zuklappenden ACIMA
- ein Bild einer die Zigarette auswerfenden ACIMA
- !!ein Bild einer primitiven zwei-Rollen-basierten Drehmaschine
Danke vorab. Vilniusfreund