Zitterfliegen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zitterfliegen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Pallopteridae | ||||||||||||||
Die Zitterfliegen (Pallopteridae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu den Fliegen (Brachycera). Sie sind klein bis mittelgroß mit Körperlängen zwischen drei und sechs Millimetern und meist grau, gelb oder rötlichgelb gefärbt. Zu finden sind sie im Wald, wo sie sitzend in charakteristischer Weise die Flügel vibrieren lassen. In Deutschland ist nur die Gattung Palloptera verbreitet.
Die Larven dieser Fliegen leben als Räuber unter der Rinde von Laubbäumen und jagen dort unter anderem Borkenkäfer. Sie ernähren sich jedoch auch von Pflanzen- und Faulstoffen. Ebenfalls zu finden sind sie in den Blütendolden verschiedener Pflanzen.
[Bearbeiten] Literatur
- Haupt J, Haupt H (1998): Fliegen und Mücken - Beobachtung, Lebensweise, Augsburg