Zumsel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Zumsel ist ein Begriff, den Dieter Hallervorden im gleichnamigen Sketch geprägt hat.
Darin spielt Hallervorden einen Antiquitätenhändler, der einen schwierigen Kunden bedient. Dieser will etwas ganz besonders Seltenes kaufen und entdeckt im Laden einen Scheuerlappen. Hallervorden preist ihm den als Zumsel an, um so einen hohen Verkaufspreis zu erzielen. Zur Untermauerung des Wertes wird auf angebliche Vorbesitzer (z.B. Napoleon) verwiesen. Der Zumsel sei im Weltkrieg beschädigt worden, der wiederum allein dadurch ausgebrochen sei, weil die Bayern nicht damit einverstanden gewesen seien, dass man Einstein mit dem Zumsel zum deutschen Kaiser gekrönt habe.
Der Sketch „Der Zumsel“ war Teil der Folge „Der Zumsel und andere Antiquitäten“ in der Sendereihe „Nonstop Nonsens“. Die Erstausstrahlung dieses Sketches erfolgte am 10. Oktober 1979.