Zwerg-Kugelfisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zwerg-Kugelfisch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carinotetraodon travancoricus | ||||||||||||
(Hora & Nair, 1941) |
Der Zwerg-Kugelfisch (Carinotetraodon travancoricus), auch Indischer Zwergkugelfisch genannt, ist eine in Indien und Sri Lanka beheimatete Art der Kugelfische. Er lebt dort vor allem in krautigen Tümpeln.
[Bearbeiten] Aquaristik
Der mit 2-3 cm sehr klein bleibende Kugelfisch wird häufig im Zoofachhandel angeboten. Er benötigt 24-26°C warmes Süßwasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8 sowie 10-20 °d GH. Er gilt im Gegensatz zu vielen anderen Kugelfischen nicht als besonders aggressiv und kann daher gegebenenfalls auch im Gesellschaftsbecken gehalten werden. Empfehlenswert ist jedoch nur die Vergesellschaftung mit wendigen Fischen wie beispielsweise Bärblingen. Bei langsamer schwimmenden Fischen neigt der Zwerg-Kugelfisch dazu, nach deren Flossen zu schnappen. Eine Haltung im Artaquarium ist daher günstiger.
Auch wenn der Fisch im Fachhandel öfter als harmloser Schneckenfresser verkauft wird, bleibt zu beachten, dass er andere Fische jagen und (teils wesentlich größere) Schalentiere (z.B. Garnelen!) fressen kann. Unglücklicherweise scheint dies lediglich vom Charakter des Fisches abzuhängen, ist also nicht auf einzelne Arten reduzierbar und somit Glückssache.
Die Fütterung ist aufwendig. Sie nehmen nur Lebendfutter und sollten unter anderem mit roten Mückenlarven und Schnecken versorgt werden. Aufgrund einer andere Eiweißzusammensetzung können weiße Mückenlarven unter Umständen schädlich für Zwerg-Kugelfische sein.