aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Zwergbreitrandschildkröte wurde 1995 von Bour als Testudo marginata weissingeri beschrieben und war damit eine Unterart der Breitrandschildkröte. Heute gilt sie als eigene Art mit der Bezeichnung Testudo weissingeri, was allerdings immer noch umstritten ist, da sie von einigen Experten als eine kleine Regionalform von Testudo marginata marginata bezeichnet wird. Sie bleibt mit maximal 25 cm Länge deutlich kleiner als die Breitrandschildkröte, woher auch ihr Name kommt. Sie ist nur in Griechenland auf dem Peloponnes verbreitet. Als Jungtier ist sie kaum von Testudo marginata marginta bzw. Testudo marginata sarda zu unterscheiden.