Mathieus Hahn
From Wikipedia, the free encyclopedia
Philipp Matthäus Hahn, also written as Mathieus Hahn (November 25, 1739 in Scharnhausen, today part of Ostfildern - May 2, 1790 in Echterdingen, today part of Leinfelden-Echterdingen) was a German priest and inventor.
In 1773 he designed the first functional mechanical calculator.
[edit] References
- Philipp Matthäus Hahn: Kurze Beschreibung einer kleinen beweglichen Welt-Maschine. Faksimile-Neudruck der wiederentdeckten Ausgabe Konstanz, Lüdolph, 1770. Herausgegeben von Reinhard Breymayer. Mit einem Geleitwort von Alfred Munz. Tübingen : Noûs-Verlag Thomas Leon Heck, 1988
- Philipp Matthäus Hahn: Hinterlassene Schriften. Hrsg. von Christoph Ulrich Hahn. 1828
- Philipp Matthäus Hahn 1739 - 1790. Pfarrer, Astronom, Ingenieur, Unternehmer. Teil 1: Katalog. Teil 2: Aufsätze. Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, 1989
- Walter Stäbler: Pietistische Theologie im Verhör. Das System Philipp Matthäus Hahns und seine Beanstandung durch das württembergische Konsistorium. Stuttgart: Calwer Verlag, 1992. - Ev.-Theol. Diss. Münster in Westfalen 1990. ISBN 3-7668-3130-5
- Günther Schweizer: Familie, Vorfahren und Verwandte von Philipp Matthäus Hahn. Pfarrer, Astronom, Ingenieur und Unternehmer. 1739-1790. Herausgegeben vom Förderverein Stadtmuseum Leinfelden-Echterdingen e. V. (Tübingen: Prof. Dr. Günther Schweizer, 2006.) (Schriftenreihe des Fördervereins Stadtmuseum Leinfelden-Echterdingen e. V., Bd. 2). ISBN 10: ISBN 3-00-020221-8
[edit] External links
