Schlaming
Aus Wikipedia
Schlaming is a östarreichische Schistodt in da Steiamårk.
Inhaltsverzeichnis |
[dro wärkln] Låg
Schlaming liegt im owan Ennstoi in da Steiamårk, do wo da Toiboch in de Enns rinnt. Im Noadn siacht ma in Dochstoa, und intabei san de Niedan Tauan. D'Nochboagmoahn san Romsau am Dochstoa (hochdeitsch: Ramsau am Dachstein), Haus, s Rohmous (hochdeitsch: Rohrmoos-Untertal) und Pichi (hochdeitsch: Pichl-Preunegg).
Auf de 10,3 Quadrátkilometa lebn 4.570 Leit (Stond 2001). Schlaming liegt auf 706 Meta.
[dro wärkln] Geschichte
D'erste urkundliche Erwähnung vo ana Siedlung auf dea Stöh woa im Joah 1180. 1304 is Schlaming a Moarkt woan, s Stodtrecht is donn 1322 verlichn woan. Domois hod da Beagbau in Schlaming richtig aufblüht. 1.500 Bergknoppn hom fia Süwer, Blei, Kupfa, Koboit und Nickl gschepft. Im Joah 1525 iss za an großn Bauernaufstond kemman, danoch is Schlaming hibsch komplett hingmocht woan, und des Stodtrecht is eana wieda oberkonnt woan. Im Laufe van 19. Joahrhundert is da Beagbau noch und noch eigstöht woan.
Eascht durchn Fremdnvakehr, wo d'Fremdn seitn Eisnbohbau ob 1875 auf Schlaming kemman san, hod Schlaming wieda an Nom. 1925 hod donn des Winterspuatzentrum des Stodtrecht wiedagriagt.
[dro wärkln] Glaubn
Va de Schlaminger san 55,6 Prozent römisch-katholisch und 34,2 Prozent evangelisch. Moslems homma 4,1 Prozent, 4,3 Prozent san ohne Bekenntnis. Do bleim donn no 1,6 Prozent üba, de sunst no an wos ondas hoid glam.
[dro wärkln] Spuat
Der Winterspuat wiad in Schlaming gonz groß gschrim. De easchte Schihittn, de Hochwuaznhittn, is 1920 earichtet woan, dea easchte Lift is donn 1953 auf da Planai baut woan. Bsundane Highlights:
- 1908 hom si si zan Schivabond zaumdo.
- Des easchte Schiwödkaprennan wår 1973.
- De Alpine Skiwödmeisterschoft 1982
- De fünftn Special Olympics 1993
Fescht hom si si fia d'Wödmeistaschoft va de Schifoahra 2009 beworbn. Woa nix. Eppa klopts s'nexte Moi.
[dro wärkln] Wiatschoft
Mid knopp 70 Prozent hod da Winterspuat eideutig die Obahond. Üba 270.000 Nächtigungen hods in der Saison 2002/03 gem. Im Summa drauf woans hingegn nua um de 120.000 Übanächtigungen. In da Gmoa söba gibts hibsch 3.500 Fremdnzimmabettn. Kemman dans vo da gonzn Wöd.
[dro wärkln] Vier-Berge-Schischauki
Fia d'Fremdn san de viar Schiberg, wo va oan zan ondan a Lift aufigeht, am gutestn. De Reitaoim, de Hochwuazn, de Planai (oiso Fostnbeag) und da Kaibling in Haus san midnond vabundn. Dea Gipfi der Saison is imma der Nochtslalom "Nightrace", do wo jeds Joah 40.000 Leit zan eawoatn san.
Oba in Schlaming gibts nid nur den Fremdnvakehr as Wiatschoftsfaktor, sondern a des Schlaminger Bier: Die Schlaminger Brauarei is 1909 as easchte oipnländische Voiksbrauerei gegründet woan und hod seit dem scho a poar Moi an Preis gwunga.
[dro wärkln] Politik
Da easchte Buagamoasta vo Schlaming woa da Johann Angerer, dea wos des vo 1844 bis 1858 do hod. Vo 1975 bis zan Joah 2005 woa da Hermann Kröll (ÖVP) da Schlaminger Buagamoasta. Er is donn obglöst woan vom Jürgen Winter (a a Schwoaza). Da Gmoahrot hod öf Mandate va da ÖVP, fünf Rote, drei fia de Bürgalistn, oas fia de Grean und no oas fia de FPÖ.