Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), gegründet 1995, ist ein wissenschaftliches Institut in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung.
Das ÄZQ hat seinen Sitz in Berlin. Vorstandsvorsitzende sind der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe und der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Köhler. Institutsleiter ist Prof. Dr. Günter Ollenschläger.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aufgaben
Zweck des ÄZQ ist die Unterstützung beider Trägerorganisationen im Bereich der Qualitätssicherung in der Medizin, der Patientensicherheit und Patienteninformation, der Evidenzbasierten Medizin (EbM), der medizinischen Leitlinien und Qualitätsindikatoren. Das ÄZQ kooperiert auf dem Gebiet der Leitlinien mit der Arbeitsgemeinschaft der Wiss. Med. Fachgesellschaften (AWMF).
[Bearbeiten] Publikationen
[Bearbeiten] Ausgewählte Projekte
- Versorgungsleitlinien: Nationale VersorgungsLeitlinien von BÄK, AWMF und KBV beim ÄZQ
- Medizinische Leitlinien: Leitlinien-Informationsdienst des ÄZQ und Geschäftsstelle des Internationalen Leitlinien-Netzwerks G-I-N
- Patienteninformationen: Patienteninformations-Dienst der Ärzteschaft beim ÄZQ
- Qualitätssicherung in der Medizin: ÄZQ-Informationsprogramm für Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung
- Patientensicherheit: Forum Patientensicherheit beim ÄZQ
- Evidenzbasierte Medizin: Geschäftsstelle des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, Schriftleitung des Kompendiums Evidenzbasierte Medizin und der Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen