Österreichische Riviera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Österreichische Riviera wurde die Adriaküste der Habsburger Kronländer Görz und Istrien, nördlich und südlich von Triest (Österreichisches Küstenland) seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918 bezeichnet.
Mittelpunkt der Österreichischen Riviera war die Stadt Triest. Wichtige Badeorte waren Duino oder Abbazia.
[Bearbeiten] Siehe auch
Kroatisches Küstenland, auch "Ungarisches Küstenland" genannt