Österreichischer Verband für Elektrotechnik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) repräsentiert alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aktivitäten des OVE
[Bearbeiten] Elektrotechnische Normung
Das Österreichische Elektrotechnische Komitee (OEK) gestaltet im Auftrag der Behörde die Inhalte der elektrotechnischen Normen und bietet dabei allen interessierten Kreisen Österreichs – Industrie, Handel und Gewerbe, Behörden, Konsumenten – die Möglichkeit, aktiv am Normungsprozess teilzunehmen.
[Bearbeiten] Zertifizierung
Der OVE ist akkreditierte Zertifizierungs- und Überwachungsstelle für Produkte und Verfahren im gesamten Bereich der Elektrotechnik. Durch aktive Mitarbeit im internationalen Zertifizierungsnetzwerk erleichtert das OVE-P&Z der österreichischen Industrie den Zugang zu globalen Märkten.
[Bearbeiten] Blitzortung und Blitzforschung
Das österreichische Blitzortungssystem ALDIS erfasst die Gewitteraktivität im zentraleuropäischen Raum. Diese Daten werden Wetterdiensten und Energieversorgungsunternehmen zur Prognose sowie Versicherungen zur Überprüfung von Blitzschadensfällen zur Verfügung gestellt. ALDIS ist auch sehr aktiv im Bereich der Blitzforschung tätig.
[Bearbeiten] Aus- und Weiterbildung
In Vorträgen und Seminaren, bei Workshops, Fachtagungen und Symposien im Rahmen der OVE-Akademie werden aktuelle Brancheninformationen vermittelt.
[Bearbeiten] Branchennetzwerke im Rahmen der drei OVE-Gesellschaften
- Österreichische Gesellschaft für Energietechnik (OGE)
- Österreichische Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (GIT)
- Österreichische Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (OGMA)
Die Aktivitäten in den OVE-Gesellschaften dienen dem Networking, der Imagebildung und der gemeinsamen Identifikation des Berufsstands. In ihnen sind alle Kernbereiche der Branche abgebildet. Kooperationen mit anderen fachverwandten Organisationen werden hier aufgebaut und gepflegt.
[Bearbeiten] Verbandskommunikation
mit den Print-Medien „e&i“ Elektrotechnik und Informationstechnik und „MOVE“ – Technik in Bewegung sowie einer Internetzeitung mit tagesaktuellen Nachrichten und umfangreichem Serviceangebot und der OVE-Homepage