Øravík
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Øravík [ˈøːɹavʊik] (dänisch: Ørdevig) ist ein Ort der Färöer an der Westküste Suðuroys.
- Einwohner: 35 (Stand: 31. Dezember 2002)
- Postleitzahl: FO-827
- Kommune: Tvøroyrar kommuna
Øravík liegt am Südufer des Trongisvágsfjørðurs.
Øravík ist ein altes Dorf, das aufgrund seiner Lage auf der Mitte der Insel von jeher als Thingstätte auf Suðuroy diente. Die eigentliche Thingstätte war Uppi millum Stovur, etwa 2 km westlich des Dorfes.
Die Bucht an der Øravík liegt, trägt den gleichen Namen, während die Landzunge auf der Nordseite Gálgatangi heißt. Sie ist nach dem Galgen benannt, der hier einst stand und an dem die zu Tode Verurteilten gehängt wurden.
Die nächstgelegene Bucht ist Tjaldavík auf der Innenseite des 7,5 Hektar großen Tjaldavíkshólmur, einem der 11 Holme der Färöer. Während des Zusammentreffens des vártings „Suðuroyarting” wurden hier Zelte aufgestellt. Diesen Zelten (färöisch: tjald = Zelt) verdanken die Bucht und der Holm ihren Namen. Der Tjaldavíkshólmur gehört administrativ zum südlichen Nachbardorf Hov. Er bietet ausreichend Nahrung für zehn Schafe.
Commons: Øravík – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |