Übertragungsnetzbetreiber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB, engl. Transmission System Operator, kurz TSO) sind Dienstleistungsunternehmen, die die Infrastruktur der überregionalen Stromnetze zur elektrischen Energieübertragung zur Verfügung stellen und für bedarfsgerechte Instandhaltung und Dimensionierung sorgen. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, bei Bedarf Regelenergie zu beschaffen, um Netzschwankungen, welche sich durch ein Missverhältnis zwischen erzeugter und verbrauchter elektrischer Energie ergeben, möglichst gering zu halten.
Das Übertragungsnetz ist ein Hochspannungsnetz. Es dient dem Transport elektrischer Energie über große Entfernungen.
In Deutschland sind die Hochspannungsleitungen Eigentum der vier Übertragungsnetzbetreiber E.ON, Vattenfall, RWE Transportnetz Strom und EnBW.