Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (kurz ETSO, von engl. European Transmission System Operators) ist ein Zusammenschluss von Übertragungsnetzbetreibern (kurz TSO, von engl. Transmission System Operator). Ein solcher Netzbetreiber gewährleistet die Übertragung großer Mengen von Elektrizität in Hochspannungsnetzen und bietet den Akteuren eines Strommarktes einen diskriminierungsfreien und transparenten Zugang zum Stromnetz. Der ETSO entstand 1999 als europäischer Verband im Zuge der Schaffung eines Gemeinsamen Strommarktes aus den regionalen Verbänden TSOI (Irland), UKTSOA (Vereinigtes Königreich), NORDEL (Skandinavien) und UCTE (Verband für die Koordinierung des Transports elektrischer Energie). 2001 wurde der ETSO ein internationaler Verband mit 32 Mitgliedern aus 15 EU-Ländern plus Norwegen und Schweiz, später traten weitere Voll- und assoziierte Mitglieder, insbesondere aus Mittel- und Osteuropa bei - bis dato sind es 37 Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Struktur
Die ETSO-Hauptorgane sind die Versammlung und der Lenkungsausschuss. Derzeitiger Vorsitzender der Versammlung (und somit des ETSO) ist der Belgier Daniel Dobbeni. Vorsitzender des Lenkungsausschusse ist Pierre Bornard aus Frankreich. Der ETSO verfügt zudem über ein Generalsekretariat und zahlreiche Arbeitsgruppen für bestimmte Themenbereiche wie Stromnetzzugang, elektronischen Datenaustausch oder Strompreise.
[Bearbeiten] Mitglieder
Land | TSO (Stand: 2006) |
---|---|
Belgien | Elia |
Dänemark | Energinet |
Deutschland | EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall Europe |
Estland | Põhivõrk |
Finnland | Fingrid |
Frankreich | RTE |
Griechenland | HTSO |
Irland | EirGrid |
Italien | TERNA |
Lettland | Augstsprieguma |
Litauen | Lietuvos Energija |
Luxemburg | CEGEDEL |
Niederlande | TenneT |
Norwegen | Statnett |
Österreich | TIWAG, Verbund und VKW |
Polen | PSE |
Portugal | REN |
Rumänien | Transelectrica |
Schweden | Svenska Kraftnät |
Schweiz | ATEL, BKW, EGL, EOS und NOK |
Slowakei | SEPS |
Slowenien | ELES |
Spanien | REE |
Tschechien | CEPS |
Ungarn | MAVIR |
Vereinigtes Königreich | National Grid, SONI, SSE und SP |
Zypern | TSO-Cyprus |