Ľubomír Moravčík
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | Ľubomír Moravčík | |
Spitzname(n) | ||
Geburtstag | 22. Juni 1965 | |
Geburtsort | Nitra, Slowakei | |
Vereinsinformationen | ||
---|---|---|
Verein | Nicht mehr aktiv | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Frühere Vereine | ||
1976-1990 1990-1996 1996-1998 1998 1998-2002 2002 |
Plastika Nitra AS Saint-Étienne SC Bastia MSV Duisburg Celtic Glasgow JEF United Ichihara |
|
Nationalmannschaft | ||
1987-1993 1994-2000 |
Tschechoslowakei Slowakei |
42(6) 37(6) |
* Stand: 28. Juli 2006. |
Ľubomír Moravčík (* 22. Juni 1965 in Nitra) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballspieler und derzeitiger Trainer.
Ľubomír Moravčík begann bei Plastika Nitra, nach der Weltmeisterschaft 1990 wechselte er zur AS Saint-Étienne. Nach sechs Jahren ging er zum SC Bastia. 1998 verpflichtete ihn nach einem kurzen Zwischenspiel beim MSV Duisburg Celtic Glasgow, seine Karriere beendete er, von Verletzungssorgen geplagt, mit 37 Jahren 2002 bei JEF United Ichihara.
Moravčík gilt als populärster Fußballspieler der Slowakei. Auch bei Celtic Glasgow zählte er zu den Idolen den Fans. 1992 wurde er zum tschechoslowakischen Fußballer des Jahres gewählt, noch 2001 wurde er slowakischer Fußballer des Jahres. Zinedine Zidane bezeichnete ihn einmal als sein Vorbild, seine Stärken waren vor allem seine Beidfüßigkeit und sein Dribbling.
Zählt man die 42 Einsätze für die Tschechoslowakei mit, ist Moravčík mit 79 Einsätzen slowakischer Rekordnationalspieler.
2005 wurde er Trainer der U16- und U17-Nationalmannschaft der Slowakei. Er war auch Präsident des MFK Ružomberok und dort für zwei Spiele auch Trainer.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moravčík, Ľubomír |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger slowakischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1965 |
GEBURTSORT | Nitra |