-by
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
-by ist eine Ortsnamenendung, die in Schleswig, Ostfalen und außerhalb von Deutschland vorkommt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Skandinavischer Ursprung
Die schleswigschen Ortsnamen auf -by sind ursprünglich dänisch. Siehe auch Herzogtum Schleswig, Abschnitt Bevölkerung.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Endung kommt auch in Skandinavien, im Danelag (in England) und in der Normandie vor. Allein in Schweden gibt es ca. 3400 Ortsnamen mit dieser Endung. [1]
Beispiele für schwedische Ortsnamen mit -by: siehe Schwedische Ortsnamenendungen auf -by (in der schwedischen Wikipedia).
Im Artikel Schleswigsche Ortsnamen werden einige Ortsnamen mit -by aufgeführt.
Beispiele für englische Ortsnamen mit -by: [2]
- Derby (altnordisch Dýrabýr)
- Whitby (altnordisch Hvítabýr)
- Grimsby (altnordisch Grímsbýr)
[Bearbeiten] Herkunft
Die Endung -by bedeutete in der Regel „Hof, Bauernhof“. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „Ansammlung von Höfen“ und später die Bedeutung „Stadt“. [1]
[Bearbeiten] Sächsischer Ursprung
Die elbostfälischen Ortsnamen auf -by gehen auf das altsächsische bogi „Biegung“ zurück. Die Orte, die so heißen, liegen meistens an Flusskrümmungen. Beispiel: Barby – 961 Barbogi. [3]
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b Harry Ståhl: Ortnamn och ortnamnsforskning, Almqvist & Wiksell Förlag, Stockholm 1970, andra upplagan 1976, ISBN 91-20-04466-6; S. 71
- ↑ Gustav Indrebø: Norsk Målsoga, Bergen 1951; S. 96
- ↑ Wilhelm Sturmfels, Heinz Bischof: Unsere Ortsnamen im ABC erklärt nach Herkunft und Bedeutung, Ferdinand Dümmlers Verlag, dritte Auflage, Bonn 1961; Stichwort -by