1366
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | ►
◄◄ | ◄ | 1362 | 1363 | 1364 | 1365 | 1366 | 1367 | 1368 | 1369 | 1370 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Das türkische Adrianopel wird Sitz der osmanischen Sultane
- Der Kochbrunnen in Wiesbaden wird erstmals als „Brühborn“ erwähnt. Er führt 15 Quellen zusammen und war im 19. Jahrhundert Zentrum der Wiesbadener Trinkkur. Die 66 °C heiße Natrium-Chlorid-Therme ist die bekannteste Quelle der Stadt und liefert 346 Liter Heilwasser pro Minute
[Bearbeiten] Geboren
- 11. Mai: Anne von Böhmen, erste Königsgemahlin Richards II. von England († 1394)
- 28. August: Jean II. Le Maingre, Marschall von Frankreich († 1421)
- 28. August: Konrad Kyeser, Edelmann und Kriegstechniker des mittelalterlichen Europas († nach 1405)
[Bearbeiten] Gestorben
- 25. Januar: Heinrich Seuse, mittelalterlicher Mystiker, der in Konstanz und Ulm wirkte (* 1295)
- Simon Islip, Erzbischof von Canterbury und Lord Privy Seal