1295
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | ►
◄◄ | ◄ | 1291 | 1292 | 1293 | 1294 | 1295 | 1296 | 1297 | 1298 | 1299 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 3. Juli: Agnes Gräfin von Württemberg, älteste Tochter von Ulrich I., gen. der Stifter, Graf von Württemberg und der Mechthild von Baden heiratet Graf Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim († 1313).
- 22. Juli: Eine venezianische Flotte erscheint vor Konstantinopel und zerstört Wohnungen der Genueser im Stadtteil Galata.
- Przemyslaw II., Herzog von Großpolen und Pommerellen, wird durch Erzbischof Jakub Świnka zum König von Polen gekrönt. Er ist der dritte polnische König seit Boleslaw dem Kühnen.
- Persien: die herrschenden Mongolen treten zum Islam über.
[Bearbeiten] Geboren
- 21. März: Heinrich Seuse, Mystiker († 1366)
[Bearbeiten] Gestorben
- 18. August: Ottone Visconti, Begründer der Macht der Familie Visconti in Mailand und der Lombardei (* 1207)
- 1. November: Meinhard II., bedeutender Fürst des 13. Jahrhunderts und Begründer Tirols als eigenständiges Land.
- 20. Dezember: Margarete von Provence, Königin von Frankreich 1234 - 1270 (* 1221)
- 21. Dezember: Erich von Brandenburg, war Erzbischof von Magdeburg von 1283 bis 1295
- Heinrich von Windeck, Sohn des Grafen Adolf IV. von Berg
- Abu Hafs Umar I., Kalif der Hafsiden (* 13. Jh.)