1539
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | ►
◄◄ | ◄ | 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | 1540 | 1541 | 1542 | 1543 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 27. April: In Südamerika wird infolge der Entdeckungen durch Nikolaus Federmann der Grundstein der Siedlung Quesada gelegt, aus der sich die kolumbianische Hauptstadt Bogota entwickelt.
- 28. Mai: Hernando de Soto landet bei Tampa Bay an der Küste Floridas und beginnt seine vierjährige Expedition durch den nordamerikanischen Südosten
- Der französische König Franz I. erlässt die „Ordonnance de Villers-Cotterêt“, in der verfügt wird, dass jedes offizielle Dokument in Französisch verfasst werden muss.
- Das Luthertum setzt sich gegen den Widerstand des katholischen Bischofs Jón Arason in Island durch.
[Bearbeiten] Geboren
- 17. April: Tobias Stimmer, schweizer Maler († 1584)
- 1. Oktober: Peter Vok von Rosenberg, böhmischer Adeliger und Politiker, letzter der Rosenberger († 1611)
- 22. Oktober: Luigi Gonzaga, Italienischer Adliger († 1595)
- 20. Dezember: Paul Melissus, neulateinischer humanistischer Schriftsteller († 1602)
[Bearbeiten] Gestorben
- Marco Palmezzano, italienischer Maler (* 1459 oder 1463 in Forlì)
- 6. Februar: Johann III. (Kleve), Regent der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg (* 1490)
- 6. Februar: Ogimachi, 106. Kaiser von Japan (1557–1586) (* 1517)
- 13. Februar: Isabella d'Este, eine der wichtigsten Personen in der Kultur und Politik der italienischen Renaissance (* 1474)
- 11. März: Johannes Baptist Righi, franziskanischer Einsiedler (* 1469)
- 17. April: Georg der Bärtige, Herzog von Sachsen (* 1471)
- 15. Oktober: Jost III. von Rosenberg, Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger (* 1488)