3. Sinfonie (Górecki)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 3. Sinfonie op. 36 (Symfonia pieśni żałosnych – Sinfonie der Klagelieder) ist das erfolgreichste Werk des 1933 geborenen polnischen Komponisten Henryk Mikołaj Górecki. Die Sinfonie für Sopran und Orchester besteht aus drei Sätzen.
[Bearbeiten] Geschichtliches
Górecki komponierte das Werk 1976 als Auftragskomposition für den Südwestfunk Baden-Baden. Es wurde am 4. April 1977 in Royan (Frankreich) vom Symphonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden unter der Leitung von Ernest Bour uraufgeführt; das Sopran-Solo sang Stefania Woytowicz.
[Bearbeiten] Aufbau und Analyse
- Lento. Sostenuto tranquillo ma cantabile
- Lament świętokrzyski z "Pieśni łysogórskich" (Heiligkreuzer Klage aus den „Liedern aus Łysogora“, Zweite Hälfte 15. Jahrhundert;)
- Lento e largo. Tranquillissimo – cantabillissimo – dolcissimo – legatissimo
- Zakopane "Palace" cela nr 3 ściana nr 3 Błażusiakówna Helena Wanda lat 18, siedzi od 25 IX 44 (Gebet, an die Wand 3 von Zelle 3 im Keller des „Palastes“, des Gestapo-Hauptquartieres in Zakopane, geschrieben; darunter die Worte: Błażusiakówna, Helena Wanda, 18 Jahre, 25. IX. 44)
- Lento. Cantabile semplice
- Pieśń ludowa z opolskiego (Volkslied im Dialekt der Gegend um Oppeln)
Alle drei Sätze der Sinfonie sind langsam gehalten, besetzt lediglich mit Sopran, Streichern und Klavier. Sie steigern sich langsam zum jeweiligen Höhepunkt bis zum Einsatz der Stimme in einem stetigen Fluss.
Den drei Sätzen liegen drei polnische Texte zugrunde, in denen sich die tiefe Katholizität Góreckis zeigt: Beim ersten Satz handelt es sich um ein Klagelied Marias, die um ihren gekreuzigten Sohn trauert; ein Text aus dem Kloster Heiligkreuz auf dem Berg Łysa Góra aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Der Text des zweiten Satzes ist ein Gebet, das an der Wand einer Zelle im Keller des Gestapo-Hauptquartiers in Zakopane gefunden wurde. Der Text des dritten Satzes ist ein niederschlesisches Volkslied aus der Zeit der polnischen Aufstände, in dem eine Mutter um ihren toten Sohn klagt.
[Bearbeiten] Rezeption
Der eigentliche Erfolg der Sinfonie der Klagelieder stellte sich erst 1992 ein. In einer Aufnahme unter dem Dirigenten David Zinman (Gesang: Dawn Upshaw) war sie damals einige Wochen in den Popcharts vertreten.
Im Film Fearless – Jenseits der Angst (1993) von Peter Weir ist die 3. Sinfonie Góreckis ebenfalls zu hören.