37 Grad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
37 Grad (Untertitel: Menschen hautnah) ist eine wöchentliche Dokumentationssendung des ZDF, die am 1. November 1994 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
In der Sendereihe wird anhand von Einzelfällen über außergewöhnliche Lebenssituationen berichtet, die dennoch typisch für unsere Gesellschaft sind: Eine Gruppe oder ein einzelner Mensch in einer meist besonders exponierten sozialen Situation wird mit der Kamera begleitet, um dokumentarisch die zwischen Individuum und Umgebung stattfindenden Entwicklungen zu beleuchten. Häufig skizziert die Reportage dabei einen Wendepunkt oder eine Entscheidungsphase in der betrachteten Biographie.
Die Titelmusik der Sendung ist das Lied "Was es ist" der Band MIA., welches auf dem Album "Stille Post" erschienen ist.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1997: Saure Gurke - Trostpreis für 37° - Goldkinder
- 2000: Deutscher Fernsehpreis - Beste Reportage für 37° - Es geschah beim Schützenfest
- 2004: Bayerischer Fernsehpreis an Dominique Klughammer für 37° - Jung, erfolgreich - arbeitslos