506
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 470er | 480er | 490er | 500er | 510er | 520er | 530er | ►
◄◄ | ◄ | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 5. Februar: Der westgotische König Alarich II. lässt das Volksrecht in der Lex Romana Visigothorum kodifizieren und gibt sie als Breviarium Alaricianum heraus, eine Sammlung römischen Rechts.
- Anders als sein Vater Eurich verhält sich der arianische Westgotenkönig Alarich II. gegenüber seinen katholischen Untertanen tolerant. 506 erlaubt er ihnen die Abhaltung einer Kirchenversammlung in Agde; diese verbietet den Bau von Doppelklöstern, also Klöstern für Mönche und Nonnen am selben Ort.
- Der oströmische Kaiser Anastasios I. lässt die ostsyrische Grenzfestung Dara (westlich von Nisibis) gegen die Perser befestigen.
- 506 (oder 502): Die Franken unter Chlodwig I. besiegen endgültig die Alamannen (wohl bei Straßburg) und schlagen außerdem ein Heer der Thüringer.
[Bearbeiten] Gestorben
- Laurentius, Gegenpapst von 498 bis 499