542
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 510er | 520er | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | ►
◄◄ | ◄ | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Totila lässt sich in Pavia zum neuen König der Ostgoten erklären. Er belagert daraufhin Florenz, ohne es einnehmen zu können.
- Belisar übernimmt das Kommando der byzantinischen Truppen gegen die Sassaniden.
- Kaiser Justinian I. schafft faktisch das altrömische Amt des Konsuls ab, auch wenn die folgenden Herrscher noch etwa 100 Jahre lang bei Antritt der Regierung für einige Tage dieses Amt bekleiden sollten.
- Der fränkische Feldzug gegen die Westgoten, in dessen Verlauf Pamplona eingenommen wurde, Saragossa aber einer Belagerung widerstand, wird ergebnislos abgebrochen.
- Die im östlichen Mittelmeer ausgebrochene Justinianische Pest verbreitet sich auch in Europa.
[Bearbeiten] Gestorben
- 27. August: Caesarius von Arles, Erzbischof von Arles, Heiliger (* um 470)
- Tribonianus, oströmischer Jurist, stirbt an der Pest
- Um 542: Scholastika von Nursia, Heilige (* um 480)
- Um 542: Witichis, König der Ostgoten