540
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 510er | 520er | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | ►
◄◄ | ◄ | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Mai: Den byzantinischen Truppen unter Belisar gelingt die Eroberung der ostgotischen Residenzstadt Ravenna. Witichis gerät in Gefangenschaft und wird nach Konstantinopel gebracht. Den ostgotischen Widerstand setzt Hildebad fort.
- Erneuter Ausbruch von Kampfhandlungen zwischen dem Sassanidenreich unter Chosrau I. und dem byzantinischen Reich unter Justinian I. im April. Der Krieg dauert bis 561/562 an. Die Sassaniden greifen dabei die wichtige Festung Dara an und erobern das im Vorjahr von einem Erdbeben heimgesuchte Antiochia.
- Papst Vigilius spricht sich in Briefen an Kaiser Justinian und den Patriarchen von Konstantinopel, Mennas, vehement gegen die monophysitische Lehre aus.
- Walthari wird neuer Herzog der Langobarden als Nachfolger von Wacho.
- Germanus wird Bischof von Paris.
- Kaiser Justinian lässt mehrere Städte ausbauen und befestigen, u. a. Gafsa in Afrika und Nikopolis in West-Griechenland.
- 20. Juni: Totale Sonnenfinsternis in Sardinien, Rom, Dalmatien und Moesia.
- 539/40: Hunno-Bulgaren fallen in das byzantinische Reich ein und stoßen bis vor Korinth und Konstantinopel vor.
[Bearbeiten] Geboren
- Yōmei, 31. Kaiser von Japan († 587)
- Um 540: Gregor I., genannt der Große, Papst († 604)
- Um 540: Leander, Erzbischof von Sevilla († 600)
[Bearbeiten] Gestorben
- 6. Februar: Vedast, Bischof von Arras
- Um 540: Damaskios, spätantiker Philosoph (* um 458)
- Um 540: Dionysius Exiguus, führte die Zeitrechnung ab Christi Geburt ein (* um 470)
- Um 540: Wacho, Herzog der Langobarden