70-Zentimeter-Band
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als 70-Zentimeter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 400 bis 460 MHz.
Dieser Frequenzbereich wird auch von Betriebsfunk, BOS-Funk sowie dem Amateurfunkdienst (primäre Nutzung von 430-440 MHz)) verwendet. In diesem Frequenzbereich werden oft Handfunkgeräte eingesetzt. Um eine große Reichweite mit geringer Leistung zu erreichen, werden Relaisstationen verwendet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] 70-Zentimeter-Amateurband
Das europäische 70 cm Amateurband nutzt den Frequenzbereich von 430 bis 440 MHz. In anderen Ländern ist der Frequenzbereich 420 bis 450 MHz dem Amateurfunk zugewiesen. Es ist das erste Frequenzband, in dem AM-TV Aussendungen erlaubt ist, was sonst nur auf Frequenzen größer als 1 GHz zugelassen ist. Ein großer Bereich des 70 cm Bandes ist für den Betrieb über Amateurfunksatelliten zugelassen, dieser Bereich ist dem Bandplan für 70 cm freigehalten.
[Bearbeiten] Bandplan
Frequenzbereich | Nutzung |
---|---|
430.000–432.000 MHz | subregionale Bandplanung
|
432.000–432.100 MHz | CW |
432.100–432.400 MHz | CW und SSB |
432.400–432.490 MHz | CW Baken (bitte kein Sendebetrieb) |
432.500–432.600 MHz | Eingabe Lineartransponder |
432.600–432.800 MHz | Ausgabe Lineartransponder |
432.800–435.000 MHz | alle Betriebsarten
|
435.000–438.000 MHz | Amateurfunksatelliten |
438.000–440.000 MHz | subregionale Bandplanung
|
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.darc.de/referate/vus/daten/70cm.pdf europäischer 70 cm Bandplan (PDF)
[Bearbeiten] 70-Zentimeter-BOS-Band
Dieses Band wird oft als Richtfunk-Verbindung von Gleichwellenfunkanlagen oder DAU verwendet.
[Bearbeiten] Sonstige Nutzer
Der Bereich von 433,05 bis 434,79 MHz wird als ISM-Band (sekundäre Nutzung), z. B. für Funk-Thermometer, Funk-Schalter (Autoschlüssel, Funk-Steckdosen u. ä.), verwendet. Diese SRD Geräte haben eine maximale Leistung von 10 mW und 69 Kanälen und sind gebührenfrei. Die Reichweite beträgt 0,5 km (in der Stadt) bis max. 2,5 km (auf freier Fläche). Dieser Frequenzbereich wird auch vom Amateurfunkdienst genutzt. Störungen durch den Amateurfunkdienst müssen hingenommen werden.
2,2-Kilometer-Band | 160-Meter-Band | 80-Meter-Band | 40-Meter-Band | 30-Meter-Band | 20-Meter-Band | 17-Meter-Band | 15-Meter-Band | 12-Meter-Band | 10-Meter-Band | 6-Meter-Band | 4-Meter-Band | 2-Meter-Band | 70-Zentimeter-Band | 23-Zentimeter-Band | 13-Zentimeter-Band | 9-Zentimeter-Band | 6-Zentimeter-Band | 3-Zentimeter-Band