82. Sinfonie (Haydn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Haydns 82. Sinfonie in C-Dur, die den Namen "Der Bär" trägt, ist die erste der sechs "Pariser Sinfonien", die er im Auftrag der Pariser Freimaurerloge "Olympique" schrieb. Diese unterhielt das größte Orchester ihrer Zeit (ca. 65 Musiker), die Konzerte waren allerdings nicht öffentlich, sondern nur für geladene Gäste und Mitglieder der Loge. Vermittler des Sinfonieauftrags war vermutlich der Leiter des Orchesters Joseph Boulogne Chevalier de Saint-George. Die Werke Nr. 82-87 entstanden in den Jahren 1786/87 in Wien. Der Beiname der Sinfonie Nr. 82 leitet sich vom Dudelsack-artigen Hauptthema des letzten Satzes ab, zu dem Haydn inspiriert wurde, als er auf der Straße einen angebundenen Tanzbären bewunderte.
Die Sinfonie besteht aus den in der Zeit der Klassik üblichen vier Sätzen. Sie beginnt schnell, es folgt ein langsamer zweiter Satz und ein Menuett und am Schluss steht das Finale.
- 1. Satz: Vivace assai
- 2. Satz: Allegretto
- 3. Satz: Menuett & Trio
- 4. Satz: Finale: Vivace
Siehe auch: Sinfonien Joseph Haydns
Nr. 82 C-Dur "Der Bär · Nr. 83 g-Moll "Die Henne" · Nr. 84 Es-Dur · Nr. 85 B-Dur "La Reine" · Nr. 86 D-Dur · Nr. 87 A-Dur ·