83. Sinfonie (Haydn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sinfonie Nr. 83 in g-Moll (Hob. I: 83) von Joseph Haydn trägt ihren Namen "La Poule" ("die Henne") wegen des "gluckenden" Seitenthemas im ersten Satz. Sie entstand im Jahre 1785 und gehört zur Gruppe von Haydns "Pariser Sinfonien" (Nr. 82-87). Erläuterungen hierzu siehe 82. Sinfonie (Haydn).
Die Sinfonie besteht aus vier Sätzen. Sie beginnt schnell, gefolgt von einem langsamen Satz, einem Menuett und schließlich einem Finale:
- 1. Satz: Allegro spiritoso (g-Moll)
- 2. Satz: Andante (B-Dur)
- 3. Satz: Menuetto e Trio: Allegretto (G-Dur)
- 4. Satz: Finale: Vivace (G-Dur)
Siehe auch: Liste der Sinfonien Joseph Haydns
Nr. 82 C-Dur "Der Bär · Nr. 83 g-Moll "Die Henne" · Nr. 84 Es-Dur · Nr. 85 B-Dur "La Reine" · Nr. 86 D-Dur · Nr. 87 A-Dur ·