Aaron Altaras
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aaron Altaras (* 1995 in Berlin) ist ein deutscher Nachwuchs-Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie/Herkunft
Altaras kam als Sohn der Schauspielerin Adriana Altaras (* 1960) und des Komponisten Wolfgang Böhmer in Berlin zur Welt. Dort besuchte er auch bis zum Sommer 2006 die Heinz-Galinski-Grundschule, wo ihn ein Castingteam für seine erste Fernsehrolle entdeckte und anwarb, ohne dass er sich jemals um eine beworben hätte.
[Bearbeiten] „Nicht alle waren Mörder“
Bundesweite Aufmerksamkeit erregt Altaras mit der Rolle in dem Fernsehfilm Nicht alle waren Mörder für die ARD, der auf den gleichnamigen, wahren Kindheits- und Jugenderinnerungen des Schauspielers Michael Degen beruht. Darin schildert er sein Überleben als deutsch-jüdischer Junge inmitten der Verfolgung durch die Nazi-Barbarei und ihrer Anhänger. Nur dank stiller, selbstloser Hilfe einiger couragierter Weniger gelingt es, nicht den Massenmördern anheim zu fallen und am Ende der totalitären Hitler-Diktatur, damit des Krieges und der Shoah, noch am Leben zu sein. In der Verfilmung verkörpert Aaron Altaras den jüdischen Jungen Michael Degen, seine Mutter mimt Nadja Uhl.
[Bearbeiten] Filmografie
- 2004: Mogelpackung Mann
- 2005: Wenn der Vater mit dem Sohne
- 2006: Nicht alle waren Mörder
- 2006: Allein unter Bauern
[Bearbeiten] Weblinks
- Aaron Altaras in der Internet Movie Database
- Podcast des Südwestrundfunks zum Gespräch zwischen Aaron Altaras und Michael Degen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Altaras, Aaron |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nachwuchs-Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 1995 |
GEBURTSORT | Berlin |