Abraham Bloemaert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abraham Bloemaert (* 25. Dezember 1564 in Gorinchem, Holland; † 27. Januar 1651 in Utrecht) war ein niederländischer Maler.
Bloemaert, Sohn des Bildhauers und Architekten Cornelis Bloemaert, lernte in Utrecht und Paris, ließ sich 1597 als Bürger in Amsterdam aufnehmen und war seit 1611 in Utrecht tätig, wo er bis an seinen Tod sesshaft geblieben zu sein scheint.
Bloemaert übte einen großen Einfluss auf die holländische Malerei aus. Er vermittelte gewissermaßen zwischen ihr und der flämischen Schule und kultivierte die Historie, das Porträt, das Genre und die Landschaft.
Die zahlreichen nach ihm entstandenen Stiche und Holzschnitte in Helldunkel geben ein reiches Bild seines künstlerischen Strebens. Seine koloristische Behandlung erinnert noch an die Manieristen des 16. Jahrhunderts, seine Zeichnung ist etwas stumpf, seine Farbe bunt.
Werke von ihm befinden sich hauptsächlich im Fine Arts Museum of San Francisco, aber auch in den Galerien von Berlin und im Louvre in Paris.
Commons: Abraham Bloemaert – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bloemaert, Abraham |
KURZBESCHREIBUNG | Niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1564 |
GEBURTSORT | Gorinchem, Holland |
STERBEDATUM | 27. Januar 1651 |
STERBEORT | Utrecht |