Abraham Jacobi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abraham Jacobi (* 6. Mai 1830 in Hartum; † 10. Juli 1919) gilt als Vater der Kinderheilkunde. Er eröffnete das erste Kinderkrankenhaus in den USA.
Jacobi wurde in Hartum (heute Gemeinde Hille) geboren und verließ 1851 die Universität Bonn als Doktor der Medizin.
Kurz nach seinem Studium schloss er sich der revolutionären Bewegung in Deutschland an. Angeschuldigt, ein Mitglied des Bundes der Kommunisten zu sein, wurde er inhaftiert. Im Kölner Kommunistenprozess wurde er allerdings freigesprochen und konnte 1853 über England in die USA fliehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Abraham Jacobi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mindener Tageblatt 23.02.2007
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jacobi, Abraham |
KURZBESCHREIBUNG | Kinderarzt |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1830 |
GEBURTSORT | Hartum |
STERBEDATUM | 10. Juli 1919 |