Absaloms Grab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Grabmahl des Absalom (hebräisch: Yad Avshalom, יד אבשלום) in Jerusalem, unterhalb des großen jüdischen Friedhofs östlich der Altstadt gelegen, ist ein vollständig aus dem Felsen gehauenes Grab aus dem 1. Jahrhundert vor Christus.
An den quadratischen Sockel sind ionische Halbsäulen mit dorischem Fries angelehnt. Das 20 Meter hohe Grabmahl steht völlig frei und ist bis auf Sockelhöhe ganz aus dem Felsen gehauen. Was über dem in Form einer ägyptischen Hohlkehle gestalteten Gesims steht, ist aus Haussteinen gemauert.
Die jüdische Tradition schrieb das Grabmahl lange Zeit Absalom, dem Sohn König Davids, zu. Da dieser sich gegen seinen Vater erhoben hatte, wurde das Grab jahrhundertelang von den vorbeigehenden Juden mit Steinen beworfen. Inzwischen ist bekannt, dass das Grab, allein schon wegen der deutlich späteren Datierung, nicht das Grab Absaloms sein kann.