Abtei Muri-Gries
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abtei Muri-Gries in Gries / Bozen ist eine Südtiroler – Schweizer Benediktinerabtei.
[Bearbeiten] Geschichte
12. Jahrhundert stifteten die Herren von Gries in der Au (heute Stadtviertel Don Bosco) ein Chorherrenstift. Dieses Kloster, von dem heute nur mehr die Grundmauern der Klosterkirche bestehen, wurde wegen häufiger Überschwemmungen 1407 aufgegeben, beziehungsweise nach Gries verlegt, wo das ehemalige Schloß der Stifter bezogen wurde. Daneben wurde 1416 die Stiftskirche St. Augustin errichtet, werlche 1788 durch eine neue im barocken Stil ersetzt wurde. Das Stift wurde von Kaiser [[Joseph II. (HRR)|Joseph II.] aufgelöst und stand bis 1845 leer. Damals wurde es von den Benediktinern des Klosters Muri bezogen, das nach dem Aargauer Klosterstreit aufgelöst worden war. Heute unterhält die Abtei neben dem Kloster Gries auch ein Priorat in Sarnen und ein Hospitz in Muri, sowie mehrere Pfarrein.
Abt ist seit 1991 P. Benno Malfér aus Gries.