Achtarmige Tintenfische
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tintenfische | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vampirtintenfisch |
||||||||||||
Krake |
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Vampyropoda | ||||||||||||
Boletzky, 1992 | ||||||||||||
Ordnungen | ||||||||||||
|
Zur Gruppe der Achtarmigen Tintenfische zählen die Kraken i.e.S. (Octopoda), die Cirrentragenden Kraken (Cirroctopoda) und die Vampirtintenfischähnlichen (Vampyromorpha). Sie sind durch den Besitz von acht Armen ausgezeichnet. Die Vampirtintenfischähnlichen besitzen zwischen den ersten beiden Armpaaren (vom Kopf her gezählt) noch ein Paar rückziehbare Filamente, die als Sinnesorgane genutzt werden. Die frühe Entwicklung im Ei der Achtarmigen Tintenfische und die Zwischenstellung der Vampirtintenfischähnlichen belegen, dass die Gruppe von ursprünglich zehnarmigen Tintenfischen abstammt. Die ältesten Vertreter der Achtarmigen Tintenfische kennt man aus dem Karbon.