Adolf Carl Daniel von Auersperg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adolf Carl Daniel Fürst von Auersperg (* 21. Juli 1821 in Prag; † 5. Januar 1885 auf Schloss Goldegg in Neidling in Niederösterreich) war vom 25. November 1871 bis zum 15. Februar 1879 der Ministerpräsident von Österreich-Ungarn.
Er hat im Jahre 1873 eine Wahlreform durchgeführt.Diese Wahlreform erlaubte es allen männlichen Bürgern ab 24 zu wählen, solange sie einen Mindessteuersatz von 10 Gulden zahlten. Dies berechtigte etwa 6% der Bevölkerung zur Wahl.
In den Jahren 1879-1885 war er der Präsident des Obersten Rechnungshofes von Österreich-Ungarn.
Er war der Bruder von Karl Wilhelm Philipp von Auersperg, der in den Jahren 1867-1868 ebenfalls der Ministerpräsident von Österreich-Ungarn war.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Adolf Carl Daniel von Auersperg im Österreich-Lexikon von aeiou
- www.info-regenten.de/Austria
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 23.1.2007) |
Taaffe | K. Auersperg | Taaffe | Plener | Hasner von Artha | Potocki | Hohenwart | Holzgethan | A. von Auersperg | Stremayr | Taaffe | Windisch-Grätz | Kielmansegg | Badeni | Frankenthurn | Clary-Aldringen | Wittek | Koerber | Gautsch von Frankenthurn | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst | Beck | Bienerth-Schmerling | Gautsch von Frankenthurn | Stürgkh | Koerber | Clam-Martinic | Seidler von Feuchtenegg | Henlein | Lammasch
Friedrich Graf Herberstein | Karl Prinz Lobkowitz | Otto Franz Graf Fünfkirchen | Ernst Graf Gourcy-Droitaumont | Franz Freiherr von Spiegelfeld | Eduard Graf Taaffe | Karl Graf Coronini-Cronberg | Ernst Graf Gourcy-Droitaumont | Adolf Fürst Auerspergl | Sigmund Graf von Thun-Hohenstein | Klemens Graf St. Julien-Wallsee | Levin Graf Schaffgotsch | Felix von Schmitt-Gasteiger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Auersperg, Adolf Carl Daniel Fürst von |
KURZBESCHREIBUNG | Ministerpräsident von Österreich-Ungarn |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1821 |
GEBURTSORT | Prag, Tschechien |
STERBEDATUM | 5. Januar 1885 |
STERBEORT | Neidling, Österreich |