Adolf Franz Samwer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adolf Franz Samwer (* 8. Juli 1895 in Schielberg; † 30. September 1958 in Gotha) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, später CDU)
[Bearbeiten] Leben
Samwer stammte ursprünglich aus Baden, ging aber schon als junger Mann in den deutschen Osten und kam nach dem zweiten Weltkrieg als Heimatvertriebener nach Westdeutschland.
[Bearbeiten] Partei
Samwer war seit Beginn der 1950er Jahre Mitglied des GB/BHE. Er verließ nach den Ereignissen des Bundesparteitages 1954 am 12. Juli 1955 mit der Gruppe um Waldemar Kraft und Theodor Oberländer die Vertriebenenpartei. Im März 1956 trat er der CDU bei.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Samwer gehörte dem Deutschen Bundestag vom 15. Oktober 1953, als er für Eduard Fiedler nachrückte, bis 1957 an. Ursprünglich für den GB/BHE gewählt, aus deren Fraktion er mit seinem Parteiaustritt ausschied. Am 15. Juli 1955 wurde er Gast der CDU/CSU-Fraktion, der er nach seinem Beitritt zur CDU am 20. März 1956 auch beitrat. Bis zu seinem Fraktionsaustritt war er Parlamentarischer Geschäftsführer der GB/BHE-Fraktion.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Samwer, Adolf Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1895 |
GEBURTSORT | Schielberg |
STERBEDATUM | 30. September 1958 |
STERBEORT | Gotha |