Adolph Meyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adolph Meyer (* 5. Januar 1807 in Hannover; + 10. April 1866 ebenda) war Bankier in Hannover.
Er entstammt der bedeutenden jüdischen Bankiersfamilie Meyer aus Hannover. Er heiratete Fanny Königswarter.
1837 gründete er zusammen mit dem Bankier Alexander Cohen und Partnern in Linden die erste mechanische Baumwollspinnerei im Königreich Hannover, die Mechanische Weberei an der Ihme, an deren Stelle sich heute das Ihme-Zentrum befindet.
1845 kaufte er die Messinghütte in Reher (bei Aerzen) und gründete auf dem Gelände eine Zementfabrik und eine Maschinenfabrik. In der Folge gründete er dort eine Zwirnfabrik, eine Weberei, eine Bleicherei und eine Wollspinnerei.
1860 verlagerte er die expandierende Landmaschinenfabrik nach Aerzen und gründete dort 1864 die Aerzener Maschinenfabrik.
Ab 1853 bauten er und Cohen in Linden neben der Mechanischen Weberei auf dem Gelände des heutigen Heizkraftwerks eine riesige Baumwollspinnerei und Weberei.
1854 entstand gegenüber der Spinnerei die Arbeiterkolonie Fannystraße.
[Bearbeiten] Ehe und Kinder
Er heiratete Fanny Königswarter (* 13. März 1804; + 12. Nov. 1861; die Tochter von Simon Königswarter (1774-1854) und Lisette Lämellsfeld von Lämel (~1778-1814)). Ihre Kinder sind:
- Lisette (* 1830)
- Bertha (1832-1885)
- Wilhelm (* 1836)
- Charlotte (* 1837)
- Sigmund (* 1840)
- Emil (* 1841)
- Friederike (* 1842)
- Albert (* 1844)
Beerdigt sind er uns seine Frau auf dem Alten Jüdischen Friedhof an der Oberstraße.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer, Adolph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer und Bankier |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1807 |
GEBURTSORT | Hannover |
STERBEDATUM | 10. April 1866 |
STERBEORT | Hannover |