Benutzer:Kyber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
If something is so complicated that you can't explain it in 10 seconds, then it's probably not worth knowing anyway. -- Calvin
- ???
Die Wahrheit ist: Es gibt im Universum nur ein und dasselbe Teilchen. Und sämtliche Abstände ranken sich in kurioßer Weise drum´rum.
[Zedler-Lexikon] [WP-Tools] [ADB-Suche] http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
- http://tools.wikimedia.de/sixdeg/index.jsp
- http://gutenberg.spiegel.de/dostojew/juenglin/chap015.htm Dostojewskij: Der Jüngling
..interessiert sich für die Entwicklung folgender Stubs:
- Gastgeberdienst
- The Man in Seat Sixty-One
- КРАФТ Николай Осипович (Nikolai Osipovich Krafft ?); (1798-1857) und Pavel Petrovich Melnikov
- Anti-Malaria-Pflanze Artemisinin
letzte Seite Bahnlinien Europa
- http://www.tripadvisor.com/ShowForum-g293818-i9167-Mozambique.html
- http://www.welt-auf-einen-blick.de/wirtschaft/waehrungsentwicklung.php
- http://www.trctz.com/enq.htm
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Burgen usw.
- http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3113/diss_biermann.pdf
- http://www.jura.uni-sb.de/projekte/Bibliothek/texte/richter.html
- http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C4632479_L20.pdf
- http://cma.gbv.de/dr,cma,008,2005,a,07.pdf
- http://www.salzhemmendorf.de/pages/historisch/ortallgemein.htm
- http://www.salzhemmendorf.de/pages/historisch/extraburgen.htm
- http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Castles_in_Lower_Saxony
- Hessonen
- Adalbert von Schauenburg
- Schlacht am Süntel
- Hoyer von Falkenstein, Sachsenspiegel
- Wartislaw I. war Herzog von Pommern
- Ratibor I.
- Margarete heiratet Bernhard I. von Ratzeburg
- Reinold I. von Dassel
- Ludolf I. von Dassel [3]
- Adolf I. von Dassel oo Adelheid von Wassel (Gräfin von Ratzeburg)
- Ludolf IV. von Dassel und Nienover (- 1223)
- Ludolf V. von Dassel baut Burg Grebenstein
- N.N. oo Otto von Everstein
- Simon ( - 1325) mit ihm starb das Geschlecht aus.
- Konrad
- Ludolf V. von Dassel baut Burg Grebenstein
- Adolf III. von Dassel (- 1244)
- Berthold I., Dominikaner in Hildeheim (- 1268)
- Adelheid oo Johann Jacobsen Galen
- Ludolf IV. von Dassel und Nienover (- 1223)
- Adolf I. von Dassel oo Adelheid von Wassel (Gräfin von Ratzeburg)
- Rainald von Dassel
- Ludolf I. von Dassel [3]
- Otto I. von Salm, Sohn des deutschen Gegenkönigs Hermann von Salm ist erster Graf auf Burg Rheineck. Nach der Zerstörung in 1151 ließ Erzbischof von Köln und Reichskanler Rainald von Dassel die Burg besetzen und wieder aufbauen.
- ∞ 1.) Hermann III. von den Grafen von Werl
- Oda von Werl ∞ Lothar Udo II. Graf von Stade († 4. Mai 1082), Markgraf der Nordmark
- ∞ 2.) Otto II. von Northeim
- Siegfried III. von Boyneburg aus der Familie Boyneburgk und dem Hause Northeim auf der Boyneburg (auch: Bemelburg, Bomeneburg) bei Sontra
- Richenza von Boyneburg ∞ Poppo I. von Blankenburg - Regenstein, Neffe des Bischof von Halberstadt Reinhard von Blankenburg
- Siegfried IV. von Boyneburg baut die Homburg und stiftet Kloster Amelungsborn
- Siegfried III. von Boyneburg aus der Familie Boyneburgk und dem Hause Northeim auf der Boyneburg (auch: Bemelburg, Bomeneburg) bei Sontra
- Hermann I. von Winzenburg und sein Bruder Udo von Gleichen-Rheinhausen, Bischof von Hildesheim
- Heinrich von Assel heiratet die Witwe von Siegfried IV.
- Hermann II. von Winzenburg kauft die Homburg
- Sizzonen Stammliste von Schwarzburg Schloss Schwarzburg
- Günther (955-1045) http://www.genealogie-mittelalter.de/schwarzburg_grafen_von/sizzonen.html
- http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/grafenbemerkungen.php?ID=107
- Burchard I. von Loccum
- Wilbrand I. von Loccum-Hallermund in der Reichsgrafschaft Hallermund im Fürstentum Calenberg, die 1191 an die Grafen von Käfernburg (Schwarzburg) fällt
- Adelheid von Loccum-Hallermund
- ∞ 1.) Konrad II. von Wassel
- Friderun
- Adelheid von Wassel
- ∞ 1.) Bernhard II. von Ratzeburg (Vater: Bernhard I. von Ratzeburg, Großvater: Heinrich von Badewide)
- ∞ 2.) Adolf I. von Dassel
- Ludolf IV. von Dassel
- Ludolf V. von Dassel und Burg Grebenstein
- Sein Schwiegersohn Otto von Everstein übernimmt die Burg
- Ludolf IV. von Dassel
- ∞ 2.) Günter II. von Käfernburg, (Vater: Sizzo III. von Schwarzburg-Käfernburg)
- Ludolf II. von Hallermund ∞ Kunigunde von Schwalenberg-Pyrmont († vor 1255; Tochter des Grafen Gottschalk)
- Wilbrand von Käfernburg, 1253; Erzbischof von Magdeburg
- Adelheid ∞ 1.) Graf Bernhard II. von Ratzeburg und 2.) Graf Adolf I. von Dassel
- ∞ 1.) Konrad II. von Wassel
- Adelheid von Loccum-Hallermund
- Wilbrand I. von Loccum-Hallermund in der Reichsgrafschaft Hallermund im Fürstentum Calenberg, die 1191 an die Grafen von Käfernburg (Schwarzburg) fällt
- Kruto
- Ratislaus von Rügen
- Tezlaw
- Stoislaw I.
- Jaromar I. ∞ Hildegard von Dänemark, Tochter von Knud Magnusson III. von Dänemark
- Wizlaw I. ∞ Margarete von Schweden
- Jaromar II. ∞ Euphemia von Pommerellen, die Tochter von Swantopolk II..
- Wizlaw II. ∞ Agnes von Braunschweig-Lüneburg; Tochter von Otto I. (Braunschweig)
- Wizlaw III. von Rügen, der letzt slavische Fürst
- Jaromar II. ∞ Euphemia von Pommerellen, die Tochter von Swantopolk II..
- Wizlaw I. ∞ Margarete von Schweden
- Mechthild von Holstein ∞ Abel (Dänemark)
- Erich I. (Schleswig) ∞ Margarete von Rügen († 1272), Tochter des Jaromar II.
- Helmhold III. (Schwerin); wessen Margarete heiratet er? Tochter von Erich I. (Schleswig) oder Albrecht I. (Sachsen)?
[Bearbeiten] Schwalenberger und Waldecker
- Bernhard I. von Oesede; Bischof von Paderborn; und seine Verwandten
- Volkwin I. von Schwalenberg
- Widekind I. von Schwalenberg Stammvater der Fürsten von Waldeck ∞ Lutrud von den Edelherren zu Itter
- Volkwin II. von Schwalenberg, Graf von Schwalenberg ∞ 1.) Liutgart, Tochter von Poppo von Reichenbach-Ziegenhain auf der Burg Hollende; ∞ 2.) eine Unbekannte
- Wittekind III. von Waldeck und Schwalenberg, † 1189 auf Kreuzzug
- Hermann I. von Waldeck, † 1223
- Volkwin III.; Pfarrer zu Busdorf
- Heinrich I. von Waldeck und Schwalenberg; † vor Sept. 1214; ∞ Heseke von Dassel († 25.7.1220)
- Graf Volkwin IV. von Waldeck und Schwalenberg († um 1255); ∞ um 1239 Ermengard von Schwarzburg († 22.3.1274)
- Heinrich II. (* von 1236; † wohl 1279 oder um 1288), canon in Paderborn, *Volkwin III. († 1249/50)
- Hermann II. Benediktiner (fl 1248)
- Adolf I. von Waldeck und Schwalenberg († 3. Oktober 1270 oo 1.) Sophie N. († um 1254); oo 2.) (ca 1254) Ethelind zur Lippe († ca 1273) [[4]]
- Wittekind II. von Schwalenberg, Graf von Pyrmont, † ca. 1189
- Wittekind IV.
- Jutta von Schwalenberg; ∞ 1.) Graf Albrecht von Everstein; ∞ 2.) Graf Ludwig von Lohra
- Lutrud von Schwalenberg ∞ Everin oder Everwein (evtl Graf von Rheda oder Herr von Freckenhorst)
- Volkwin II. von Schwalenberg, Graf von Schwalenberg ∞ 1.) Liutgart, Tochter von Poppo von Reichenbach-Ziegenhain auf der Burg Hollende; ∞ 2.) eine Unbekannte
- Volkwin IV. von Schwalenberg oo Ermengardis (Ermengard von Schwarzburg) s.o.: Volkwin III. von Waldeck und Schwalenberg († um 1255
- Heinrich I. von Schwalenberg (+ 1279/81 ) [5]
- Albert I. von Schwalenberg oo Jutta von Rostorf ( + 1 Apr 1305)
- Heinrich VI. von Schwalenberg (* vor 1287 - + nach 1349) [6]
- ∞ 1.) Elisabeth von Wölpe ( Die drei Söhne heiraten zwar, starben aber kinderlos, womit dieser Zweig der Schwalenbergschen Familie ausstarb. Von den sechs Töchtern wurden vier Kanonissen in den Klöstern in Gandersheim bzw. in Mariensee.)
- Burchard von Schwalenberg
- Heinrich VIII. von Schwalenberg ; nach seinem Tod teilten sich - nach einem bereits 1355 ausgehandeltem Vertrag - der Bischof von Paderborn und die Herren von der Lippe seine Besitzungen.
- Elisabeth von Schwalenberg
- Jutta von Schwalenberg (1324 - ....)
- Mechtild von Schwalenberg
- Widekind VIII. von Schwalenberg
- Helene von Schwalenberg
- Wilbergis von Schwalenberg
- Ermegardis von Schwalenberg
- ∞ 2.) Gräfin Mechtild von Rietberg
- Jutta von Schwalenberg (* 1350) ∞ 1380 Dietrich IV. von Volmerstein (in Boyck im Hause des Bernhard zu Hoerde, eines Freundes Dietrichs; vgl. Störmede#Zeittafel 1340; sein Ausgabenbuch [7]) (* um 1335; + 3. Oktober 1396) Ein halbes Jahr nach Dietrichs Tod taucht ein weiterer Dietrich von Volmerstein auf, der sich in einer späteren Urkunde als Bastard bezeichnet. Er kam aber wohl nur aus dem Ort. [8]
[Bearbeiten] in Aragonien
- Grafschaft_Barcelona#Noch_zu_bearbeiten
- Liste_der_Herrscher_Spaniens#Aragonien
- Aragonien#K.C3.B6nigreich_Aragonien_.281035.29
- Borrell II (* 947; † 992);
- Ramon Borrell (972-1017)
- Berenguer Ramon I (1005 - 26 May 1035)
- Ramon Berenguer I der Alte ( ca. 1023 - 1076 )
- Ramon Berenguer II der Flachskopf (Towhead) (1053/54-1082)
- Berenguer Ramon II der Brudermörder (Fratricide) (1053/54-1097)
- Ramon Berenguer III der Große (vor 1082-1131); Sohn vom Flachskopf ∞ Douce (Tochter von Gilbert (Gévaudan) (Gilbert Milhaud)
- Berenguer Ramon I von Provence (1115 - 1144)
- Ramon Berenguer III von Provence (1135 - 1166); Sohn von Berenguer Ramon I von Provence
- Richeza von Everstein Heirat: 1.)Alfons VII. (Kastilien); 2.) Ramon Berenguer III von Provence polnischer Entwurf
- 1.) Sancha von Kastilien verheiratet mit Alfons II. (Aragón)
- 2.) Dulcia II von Provence (1165 - 1172)
- Ramon Berenguer IV von Barcelona (ca. 1113 – 1162) und Peronella von Aragón (Tochter von Ramiro II. (Aragón))
- Alfons I. (Provence) = Alfons II. (Aragón) el Cast (1157 - 1196); Sohn von Ramon Berenguer IV von Barcelona
- In Aragón folgten ihm: Peter II. (Aragón), Jakob I. (Aragón) ∞ Yolanda von Ungarn (Tochter von Andreas II. (Ungarn) & Jolante Courtenay) -> Isabella von Aragon
- Alfons II. (Provence) ( 1180 - 1209) Sohn von Alfons II. (Aragón)
- Ramon Berenguer V. (Provence) (1205 - 1245) Sohn von Alfons II. (Provence)
- Raimund (früh gestorben)
- Margarete von Provence (* 1221, † 30.12. 1295), heiratet Ludwig IX. (Frankreich)
- Eleonore de Provence (* 1223, † 25.6. 1291), heiratet Heinrich III. (England)
- Sancha von Provence (* 1225, † 9.11. 1261) heiratet Richard Plantagenet (den Bruder von Heinrich III. (England)
- Beatrice de Provence (* 1233, † 23.9. 1267), verheiratet (31.1. 1246) mit Karl I. (Neapel), Graf von Anjou, König von Sizilien, Bruder von Ludwig IX. (* 21.3. 1226, † 7.1. 1285)
- Ramon Berenguer V. (Provence) (1205 - 1245) Sohn von Alfons II. (Provence)
- Ramon Berenguer IV. (Provence) (1158 - 1181)
- Sancho (Roussillon) (1161 – 1223)
- Alfons I. (Provence) = Alfons II. (Aragón) el Cast (1157 - 1196); Sohn von Ramon Berenguer IV von Barcelona
- Berenguer Ramon I von Provence (1115 - 1144)
[Bearbeiten] usw
- Ernest Oppenheimer
- Jean-Baptiste Tavernier als 'Diamantenschmuggler'
- Hans Ulrich Krafft von Dellmensingen
- Louis-Bertrand Castel und sein Augenklavier
- OTRAG [[9]]
- Lutz Thilo Kayser
- Armin Dadieu
- Wolfgang Pilz
- Paul Jens-Görcke
- Hans Kleinwächter
- Ferdinand Brandner
- Helmut Zborowski
- Willy Messerschmitt
- Walter Dornberger
Hermann Oberth (1894-1989) http://mitglied.lycos.de/kbludau/gruender.html http://www.urbin.de/konstrukteure/oberth.htm http://www.siebenbuerger.de/sbz/sbz/news/1012290521,81494,.html http://people.freenet.de/Transsylvania/Dimension6.html
- Krytron, Crossatron, Tacitron, Sprytron, Trigatron [en:Trigatron]
- Siponto
- Karl Strecker
- Georg von Trapezunt
- Vittorino da Feltre
- Locationscout
- Akee
- Michael Gehrke
- Georg von Wangenheim, [10]
- Georg August von Wangenheim, [[11]
- Macy Conferences univie
- Victor Sen Yung
- Dieter Vogel
- Ron Sommer
- Albert Frère
- John de Mol
- Joop van den Ende
- Herbert Kloiber Besitzer von Tele 5 und der Tele München Gruppe.
- Cesar Alierta Telefónica
- Rasphuis
- Gnesiolutheraner
- Hildesheimer Stiftsfehde
- Johannes IV. von Sachsen-Lauenburg (Erich II. von Sachsen-Lauenburg)
- Johann Crato von Krafftheim
- Lorenz Scholz von Rosenau ; Benutzer:Kotka hat Übersetzung :-)
- Paul Hainzel
- Martin Weinrich
- Johann Woyssel
- Johannes Aurifaber (Vimariensis)
- Melchior Wieland (Guilandinus, Villandino)
- Gabriele Falloppio
- Niccolò Leoniceno
- Guarino da Verona
- Manuel Chrysoloras
- Giovanni Conversini da Ravenna
- Battista Guarino
- Thomas Linacre
- Wilhelm Kopp
- Paulos von Aigina
- Laurentius Laurentianus
- Johannes Manardus
- Hermolaus Barbarus
- Theodor Zwinger der Ältere
- Peter Luder
- Universität von Ferrara
- Diskussion:Manuel Chrysoloras
- Basilius Bessarion [[12]]
- George Gemistos Plethon
- Leonardo Bruni
- Biblioteca Marciana
- Giovanni Pierio Valeriano Bolzanio
- Andreas Johannes Laskaris
- Konstantin Laskaris
- Johannes Argyropulos
- Franciscus Philelphus
- Bessarion der Große
- Thomas Palaiologos
- Christoforo Landino
- Jacopo Berengario da Carpi
- Ugo Borgognoni
- Taddeo Alderotti
- Roland von Parma
- Voluntarismus
- Roger III. (Foix)
- Sancha von Kastilien
- Dulcia II. (Provence)
- Conrad Schlumberger
- Petrus Victorius
- Ugo Benzi
- Guido da Vigevano
- Henri de Mondeville
- Giovanni Arcolani
- Johann Pfeffinger
- Villa Barbaro
- Gestufte Reformierung
- Barbaro
- Melchior Wieland
- Paulos von Aigina
- Giuseppe Sardi
- Decembrio
- Abel Foullon
- Le Petit-Bornand-les-Glières
- Guillaume Fichet
- Gasparino Barzizza
- Johannes Heynlin
- Domenico Michiel
- Bahira
- Theatrum Vitae Humanae
- Michael Apostolios
- Vittorino da Feltre
- Janus Pannonius
- László Vetési
- Refutatio
- Girolamo Benivieni
- Donato Acciaiuoli
- Bartolomeo da Varignana
- Guglielmo Varignana
- Tommaso del Garbo
- Roland von Parma
- Gasparo Tagliacozzi
- Pietro Torrigiano
- Hans Vollmer
- Giuseppe Sardi
- Niccolò Acciaiuoli
- Zanobi da Strada