Agrippina Jakowlewna Waganowa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Agrippina Jakowlewna Waganowa (russisch Агриппина Яковлевна Ваганова', wiss. Transliteration Agrippina Jakovlevna Vaganova; * 26. Juni / 6. Juli 1879 in Sankt Petersburg, † 5. November 1951 in Leningrad) ist eine der bekanntesten russischen Balletttänzerinnen und Ballettpädagoginnen. Sie ist die Begründerin der Waganowa-Methode im Ballettunterricht, die bis heute weltweit Grundlage für die Ausbildung von Tänzerinnen und Tänzern im klassischen Ballett darstellt.
[Bearbeiten] Biographie
Waganowa begann 1889 mit ihrer Ballettausbildung an der kaiserlichen Ballettakademie in Sankt Petersburg. 1915 wurde sie Ballerina am Mariinski-Theater. 1921 zog sie sich aus der Karriere als Bühnentänzerin zurück und widmete sich ab dieser Zeit der Arbeit als Ballettpädagogin, für die sie in den folgenden Jahren im Ballettbereich Weltruhm erlangte. Von 1934 bis 1941 leitete Waganowa die führende Sankt Petersburger Ballettschule (angeschlossen an das Kirow Ballett), die 1956 nach ihr benannt wurde, ebenso wie ein international renommierter Ballettwettbewerb in der Stadt. Als Ballettpädagogin entwarf sie das nach ihr benannte Unterrichtssystem, das noch heute weltweit eine der theoretischen Grundlagen für den Ballettunterricht von Kindesbeinen an ist.
[Bearbeiten] Literatur
- Agrippina Waganowa: Die Grundlagen des klassischen Tanzes. ISBN 389487418X
- Vera Kostriwitzkaja: Die Waganowa-Methode in der Praxis. ISBN 3894874589
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Waganowa, Agrippina Jakowlewna |
KURZBESCHREIBUNG | russische Balletttänzerinnen und Ballettpädagoginnen |
GEBURTSDATUM | 26. Juni / 6. Juli 1879 |
GEBURTSORT | Sankt Petersburg |
STERBEDATUM | 5. November 1951 |
STERBEORT | Leningrad |
Kategorien: Frau | Tänzer | Ballett | Russe | Geboren 1879 | Gestorben 1951