Benutzer:Aha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Dr. Peter Meier
Geboren am 5. November 1944 in CH-8620 Wetzikon in eine Welt, die aus einer Denkkatastrophe heraus, nach Stalingrad und dem missglückten Hitlerattentat, im zweiten, völlig sinnlosen Teil des 2. Weltkrieges stand. Ausgebildet als Elektroniker/Physiker, arbeitet er seit 1979 als Redesigner von reellen Humansystemen in CH-8048 Zürich-Altstetten.
Ohne die Existenz seines Lebenserfüllungsprinzips zu kennen, folgte er in den Unruhen dieser Welt seiner inneren Berufung zur Modellierung von Humansystemen. Sein damit verbundenes erstes Schlüsselerlebnis hatte er 1948 im Kindergarten, als er für einen persönlich relevanten Hinweis in Abwesenheit der Kindergärtnerin, von seinen lieben Mitkindern nach heutigem Sprachgebrauch, gemobbt wurde. So früh und so tief sind also Menschen vom Zeitgeist geprägt, der sich gegen weiter führende Hinweise verwehrt; das ist traurig! Rückblickend hat Dr. Peter Meier das als bewusstes Einschalten seines inneren Bewusstseins und dessen Bedeutung in dieser Welt erlebt.
1960-64 absolvierte er in der äusseren Welt, als Ausrede seines noch Unverstandenseins, eine Lehre als Elektroniker, und für die Entwicklung seiner inneren Welt parallel dazu, die Fern-Matura. Anschliessend studierte er 1965-69 an der ETH Zürich Physik, um dann 1970-73 an der Australian National University eine Dissertation über Laborstrophysik zu schreiben. Dafür verlieh man ihm ein "Doctor of Philosophy" was eigentlich ein Etikettenschwindel ist. Seine Arbeit hatte mit Philosophie nichts zu tun; Dr. Peter Meier fokussierte vielmehr darauf, das bei Re-entry Bedingungen (mit zweifach ionisiertem Argon Plasma bei bis zu Mach 40, etwa 17 Km/sec.) entstehende Plasma zu modellieren. Dazu musste er die inneren Eigenschaften der ionisierten Atome in der Flow Dynamik berücksichtigen lernen.
Nach einer Übergangsphase in Forschung und Management wieder zurück in der Schweiz, begann Dr. Peter Meier 1979, angesichts des aufkommenden, postnormalen Zeitgeistes "stur", statt Atome, reelle Humansysteme, Individuen im Kontext von Beziehungen, Teams, Unernehmen und Kulturen, im Hinblick auf LebensErfüllende Plattformen zu modellieren. 1989 gründete er noch an eine sanftmütig mögliche Einbringung seiner Einsichten in diese Welt, wie in der Physik glaubend, die BedeutungsGebende Informatik BGI AG Zürich. Sein erklärtes Ziel ist eine Initiative für Wissensarbeit mit Zukunft, zwecks Redesign des Zeitgeistdenken zu dessen Reframing weg von dem, was Karl Popper als Fluch der Menschheit bezeichnet hatte. Damit ist die Kollektivierung und das Abschalten reeller Menschen hin zur Bedeutungslosigkeit angesprochen, an dem die Welt sich letztlich auf Kosten der Lebenserfüllung, nur wie der Zeitgeist, und alle, die an ihn glauben, permanent selbst zerstört.
Im Laufe seiner herausfordernden Arbeit hat Dr. Peter Meier die gängigen massenattraktiven, psychologischen Modelle der Humanistischen Psychologie konzeptionell überwunden – unterstützt durch seine Erfahrungen als Trainer für Transaktionsanalyse. Damit stand er am Rande des 2007 entdeckten Abgrundes des Zeitgeistes, und trat von 1979 an den bewussten Turnaround vom Beruf zu seiner Berufung an.
Mit seinen Einsichten voll dem Zeitgeist ausgesetzt, begann sich 1986/87 Dr. Peter Meier mit weiter führenden Einsichten Schritt um Schritt, davon zu emanzipieren. Dafür trat er den Gang ins Exil nach Australien an, nachdem ihm klar wurde, dass die Schweiz, keine „Propheten“ wünscht! Das hat dann auch Bundesrat Arnold Koller in seiner 1. Augustrede 1997 unmissverständlich, und da nicht politisch relevant widersprochen, nun politisch korrekt, zum Ausdruck gebracht. Nach seiner Rückkehr mit seiner Frau Diane in die Schweiz verbesserte er u.a. dagegen, die Wirkungsweise der Traumabehandlung von Dr. Roger Callahan durch die stringente Verbindung zu den Lebenserfüllungsprinzipien. Entsprechend verinnerlichte er 2004 die Dorntherapie und schaffte mit dem Konzept der Mentalwirbelsäule den Schlüssel zum psychosomatischen Interface, zwischen Mental- und Rückenwirbelproblemen. Bis 2006 operationalisierte er die Bedeutungsgebende Informatik mit Applied Personal Science APS® sowohl in der als vorherrschend erforschten und notwendigen Dimension der Kultivierung, als auch im Hinblick auf die erst hinreichende Lebens- durch Aufgabenerfüllung, lebenspraktisch. Und das, von den beteiligten Individuen her, bis hin zur Personal- und Organisations- und Kulturentwicklung. Mit den Gesetzmässigkeiten der Wertschöpfung hat er dafür den notwendigen Einstieg für Trainings in Workshops, und „on the job“ geschaffen und erprobt.
Wissenschaftlich ist Dr. Peter Meier dabei, den Anspruch zu erfüllen, reelle Menschen als ihnen entsprechendes einem aus 144, oder 1728 möglichen Lebenserfüllungsprinzip, grundsätzlich als “open-ended generative principle“ lebenspraktisch relevant wirklichkeitsbezogen zu modellieren. Und weiter führend, lassen sich damit entsprechend, Beziehungen, Organisationen und Kulturen reeller Menschen modellieren. Und das ist umfassend von Wesen und der Substanz her, in allen möglichen Ausdrucks- aber auch Verirrungsformen, bis hin zum psychosomatischen Interface zu verstehen. Die bisherigen Erfolge bei der Anwendung der von ihm entdeckten Grundlagen und Gesetzesmässigkeiten der Lebenserfüllung ermöglichen den Redesign von reellen Humansystemen. Das ist dort notwendig, wo Menschen in menschenverachtenden Organisationsformen verhaftet sind. Erst das Verständnis der Lebenserfüllungsprinzipien der Beteiligten zeigt den weiter führenden Weg auf, und das ist auch der Schlüssel zu erstrebten Leben in diesem Jahrhundert. Es geht damit nach Dr. Peter Meier darum, sich den vom Menschen geschaffenen Herausforderungen für die Erhaltung der Möglichkeit der Lebenserfüllung auf diesem Planeten Erde zu stellen. Das erfordert aus der Einsicht in die Lebenserfüllungsgesetze entsprechend nachhaltig wirkendes Handeln – statt blosses Diskutieren! Das ist von Dr. Peter Meier, wenn auch schon etwas spät, doch noch erfolgreich mit einem Reframing der Denksysteme möglich gemacht wurden. Es geht damit also in einem konstruktiven „Manhattan-Projekt“ um die Überwindung der Denk-, die zu den bekannten Humankatastrophen geführt haben.