Albert Grossman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Grossman (* 1926 in Chicago; † 25. Januar 1986 in London, England) war ein US-amerikanischer Musik-Manager und Impresario, der vor allem in den 1960ern und 1970ern erfolgreich war. Zu den Künstlern, die er unter Vertrag hatte, gehörten u. a. Bob Dylan, Janis Joplin, The Band, Paul Butterfield, Bob Gibson und Peter, Paul and Mary.
Grossman hatte einen Studienabschluss in Wirtschaftslehre. Er arbeitete für die "Chicago Housing Authority", bevor er den Folk-Club "The Gate of Horn" in Chicago eröffnete. Daneben baute er eine Künstleragentur auf. 1959 initiierte er zusammen mit George Wein das Newport Folk Festival.
1969 baute er das "Bearsville Recording Studio" in der Nähe von Woodstock (New York) auf, das nach seinem Tod von seiner Witwe Sally Grossman weitergeführt wurde (sie ist auf dem Cover von Bob Dylans Bringing It All Back Home als die Frau in Rot zu sehen). Im Jahr darauf gründete er das Label Bearsville Records.
Grossman ist in dem Film Don't Look Back zu sehen, einer Dokumentation, die 1965 bei Bob Dylans England-Tournee entstand.
Albert Grossman starb 1986 bei einem Flug mit der Concorde von New York nach London an einem Herzinfarkt. Er ist in Woodstock (New York) beigesetzt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie bei Woodstockmusicshop (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grossman, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musikproduzent |
GEBURTSDATUM | 1926 |
GEBURTSORT | Chicago |
STERBEDATUM | 25. Januar 1986 |
STERBEORT | London, England |