Alberto Granado
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alberto Granado (* 8. August 1922) war Che Guevaras Reisegefährte auf dessen Reise durch Südamerika 1951-1952 und Gründer der Medizinischen Schule Santiago auf Kuba.
Er studierte (teilweise gemeinsam mit Che Guevara) Biochemie und war dessen bester Freund. Nach der Südamerika-Reise dauerte es acht Jahre, bis sie sich wiedersahen. Granado wurde von Che Guevara eingeladen, auf Kuba zu arbeiten. Er lebt noch heute in Santiago de Cuba und ist ein enger Freund Fidel Castros.
Sein Buch "Mit Che durch Südamerika" (Con el Che por Sudamérica) hat den kuban. politischen Buchpreis "la vaca" (die Kuh) bekommen. Dieses diente als Grundlage für die Verfilmung mit dem Titel Die Reise des jungen Che.
[Bearbeiten] Werke
- Mit Che durch Südamerika. Reisebericht. Aus dem Spanischen von Christa Grewe. Mit einem Vorw. von Horst-Eckart Gro Köln: Weltkreis, 1988, 193 S., ISBN 3-88142-417-2 (Weltkreis-Sachbuch Pahl-Rugenstein)
- Traveling with Che Guevara. The Making of a Revolutionary. Übersetzung: Lucia Alvarez de Toledo. Newmarket Press
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alberto Granado im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Interview mit Alberto Granado für den Film Die Reise des jungen Che (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Granado, Alberto |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer der Medizinischen Schule Santiago auf Kuba |
GEBURTSDATUM | 6. August 1922 |
Kategorien: Geboren 1922 | Mann | Autor