Alessandro Baricco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alessandro Baricco (* 25. Januar 1958 in Turin) ist ein italienischer Schriftsteller.
Er studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Zehn Jahre arbeitete er als Musikkritiker für italienische Tageszeitungen und führte bis 1994 die Literatursendung "Pickwick". 1995 erhielt er den französischen Literaturpreis Prix Médicis (étranger). Er unterrichtet Kreatives Schreiben an der von ihm gegründeten Scuola Holden in Turin. Im Jahr 2003 arbeitete er mit der Band Air zusammen.
[Bearbeiten] Werke
- Sterben vor Lachen Aufsätze zu Rossini, Mozart, Adorno und Benjamin (2005), ISBN 3-446-20580-2
- Ohne Blut, Erzählung (OT 2002 Senza Sangue), (2003) ISBN 3-446-20347-8
- City, Roman (2000) ISBN 3-446-19904-7
- Seide, Roman (1997) ISBN 3-492-22822-4
- Novecento, Monolog (1994, deutsch 1999) ISBN 3-492-23085-7
- Oceano Mare, Roman (1993, deutsch 2000) ISBN 3-492-23085-7
- Hegels Seele oder die Kühe von Wisconsin (1992)
- Land aus Glas (1991)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alessandro Baricco im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- buechernachlese.de.vu Rezension zu City
- br-online.de Rezension zu Oceano Mare
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baricco, Alessandro |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1958 |
GEBURTSORT | Turin |