Alessandro Binomi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alessandro Binomi (*1727; †1643) ist eine fiktive Person, der häufig die Entdeckung der binomischen Formeln zugeschrieben wird. Ebenfalls bekannt ist er unter dem Namen Francesco Binomi, Giuseppe Binomi oder Kaiser Binomi I. (bzw II. oder III.).
Tatsächlich kommt der Name der Formeln daher, dass ein geklammerter Ausdruck mit zwei Variablen (z. B. (a+b)) als Binom bezeichnet wird. Diese Bezeichnung setzt sich zusammen aus der griechischen Vorsilbe »bi« für zwei und dem lateinischen »Nomen« für Name.
Erwähnung findet Alessandro Binomi beispielsweise im Namens- und Sachverzeichnis des mathematischen Studienstandardwerks von Otto Forster: Analysis 1. Vieweg-Verlag, Braunschweig 1976.
Binomis Lebensdaten wurden von Sir Isaac Newton übernommen und vertauscht.