Diskussion:Alexanderroman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo, laßt bitte "Etzenbach" stehen, die neuere mediävistische Forschung verwirft die Epigonalität Ulrichs und somit auch die namentliche Verbindung zu Wolfram.
- Ich habe das noch einmal nachgesehen, und es ist in Ordnung. Danke für die Korrektur. --Benowar 10:23, 16. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wertung
Hallo,
ich will ja nicht nörgeln, aber mir bereitet der Artikel allgemein einiges Kopfzerbrechen, speziell aber diese Wertung: Bereits im Mittelalter war(en) der Alexanderroman neben der Bibel das bekannteste und weitverbreitetste Buch in ganz Europa (auch in der englischen, slawischen sowie altnordischen Literatur) und weit darüber hinaus. Wenn es ein Zitat aus einem der Sekundärwerke ist, sollte der Name des Autors dahinter stehen, wenn sie von einem der Bearbeiter des Artikel stammt, würde ich die Wertung entweder ganz streichen oder relativieren und den Superlativ ersetzen und "sehr bekannt" bzw. "weit verbreitet" schreiben, da konkrete Zahlen ja nicht vorliegen. --Ricarda77 17:46, 4. Feb. 2007 (CET)