Alfanus von Salerno
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfanus von Salerno (* um 1015; † 1085) war ein Dichter, Übersetzer, Bendektinermönch in Monte Cassino und von 1058 bis 1085 erster Erzbischof von Salerno.
Alfanus von Salerno, Abkömmling einer noblen Familie, war, zusammen mit Konstantin dem Afrikaner, maßgeblich am Aufschwung der Schule von Salerno beteiligt, die als erste medizinische Hochschule Europas gilt. Er verfasste neben den Übersetzungen von griechischsprachigen medizinischen Werken auch geistliche Verse. Er stand dem Papst Gregor VII. an seinem Totenbett bei.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alfanus von Salerno |
KURZBESCHREIBUNG | Dichter, Übersetzer, Bendektinermönch in Monte Cassino, erster Erzbischof von Salerno |
GEBURTSDATUM | um 1015 |
STERBEDATUM | 1085 |