Alkanhefen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Alkanhefen werden verschiedene Hefepilzarten bezeichnet, die Alkane als Energie- und Kohlenstoffquelle nutzen können. Die Pilze wachsen auf Erdölfraktionen und können Erdöl abbauen, indem sie die Alkane abbauen. Wichtige Arten dieser künstlich zusammengestellten Gruppe sind etwa Candida tropicale, Yarrowia (Candida) lipolytica sowie Pichia- und Rhodotorula-Arten.